Springe direkt zu Inhalt

Psychische Gesundheit / Mental Health

Stressresilienz und psychische Gesundheit spielen eine große Rolle in der langen Zeit der Promotion, starke Selbstzweifel und Krisen gehören dazu. Neben den Weiterbildungsangeboten der Dahlem Research School zur Stärkung des Durchhaltevermögens und der Widerstandsfähigkeit in Krisensituationen gibt es zusätzliche Informations- und Beratungsangebote:

  • *neu* Projekt Mental Wellbeing und support points
    Das Projekt Mental Wellbeing ist eine Initiative der ZE Studienberatung und Psychologischen Beratung in Zusammenarbeit mit den Fachbereichen zum Aufbau eines psychosozialen Unterstützungsnetzwerks auf dem Campus. Zentrales Anliegen ist die Förderung der mentalen Gesundheit an der FU Berlin. Dazu sind an den Fachbereichen support.points eingerichtetworden, als erste Anlaufstelle für Studierende, Promovierende und Mitarbeitende zur Unterstützung bei Problemen im Studien- und Arbeitsalltag. Außerdem werden Veranstaltungen umgesetzt, die die Bedarfe und Wünsche der Studierenden an den Fachbereichen aufgreifen. Hinweise zu empfehlenswerten online tools und Informationsmaterialien ergänzen das Angebot. Das Projektteam freut sich über jede Art von Nachfragen, Kommentaren oder Ideen. Kontaktieren Sie das Projekt über mail oder wenden Sie sich direkt an unsere Mitarbeitenden in den support.points.
    Weitere Informationen zu den support.points der Freien Universität Berlin finden Sie unter https://www.fu-berlin.de/sites/mentalwellbeing/Support_Points/index.html.

Die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen sind approbierte psychologische PsychotherapeutInnen oder Diplom-PsychologInnen in der Ausbildung zu psychologischen PsychotherapeutInnen. Die PsychologInnen unterliegen der Schweigepflicht und behandeln Ihre Anliegen selbstverständlich vertraulich.

Das QUEST Center und Community-Partner haben gemeinsam Leitfäden zur Förderung der psychischen Gesundheit von Nachwuchswissenschaftler*Innen entwickelt, welche sich an PIs und Betreuer*Innen sowie an die Nachwuchswissenschaftler*Innen selbst richten.

Die ScholarMinds sind eine selbstorganisierte Initiative von Doktoranden der Charité - Universitätsmedizin Berlin und der Humboldt-Universität zu Berlin, die Ressourcen austauschen, den Status quo erfassen und Veranstaltungen zur psychischen Gesundheit organisieren, um das Bewusstsein für die Problematik der psychischen Gesundheit zu schärfen und sie zu entstigmatisieren.

Das studierendenWERK bietet Beratung zur Studienfinanzierung und Beratung zum Studieren mit Kind, macht umfassende Schreibberatungführt Psychologische Beratung durch, ist Vertragspartner für den KfW-Studienkredit und unterstützt beim Studieren mit Beeinträchtigung