Wie setzt sich der Energiemix der Freien Universität zusammen? Und wie wichtig ist Erdgas für die Energieversorgung der Hochschule?
Etwa ein Drittel der genutzten Energie an der Freien Universität basierte 2021 auf Strom – das waren fast 37 Millionen Kilowattstunden (kWh). Fast ein Viertel ihres Energiebedarfs deckte die Hochschule mit Gas – rund 27 Millionen kWh. Etwa 43 Prozent des Energieverbrauchs beruhte auf Fernwärme – knapp 49 Millionen kWh.
Die Abhängigkeit der Freien Universität von Erdgas ist also sehr hoch, vor allem bei der Wärmeversorgung. Rund ein Drittel des Wärmeverbrauchs der Freien Universität beruht auf Erdgas, zwei Drittel basieren auf Fernwärme, von der wiederum mehr als die Hälfte auf erdgasbasierten Kraftwerken (mit Kraftwärmekopplung) beruhen.