Springe direkt zu Inhalt

Auswahl der zu Interviewenden

Mit der Auswahl der Interviewpartner*innen sollen möglichst viele Facetten der Geschichte der Freien Universität Berlin beleuchtet werden.

Einrichtungen der Freien Universität

Das Spektrum der Forschung und Lehre wird durch Interviews mit Personen der verschiedenen Fachbereiche, Zentralinstitute und Zentraleinrichtungen (z.B. Botanischer Garten, Hochschulsport etc.) repräsentiert werden. Ferner werden die unterschiedlichen Abteilungen der Verwaltung (Finanzen, Personal, Technik, Internationales etc.) und das Präsidialamt mit seiner Abfolge von Präsidenten und Kanzlern sichtbar.
Dabei wird berücksichtigt, dass die heutige Struktur der Universität sich über die Jahre hinweg fortwährend verändert und den jeweiligen politischen, finanziellen und auch ganz pragmatischen Anforderungen entsprechend entwickelt hat.

Themen und Ereignisse

Themen und Ereignisse, zu denen Auskunft gegeben wird, definieren sich oft durch die Zugehörigkeit zu einem Fachbereich und werden von den dortigen „Repräsentanten“ eingebracht. Andere Themen sind eher allgemeinerer Natur und können unabhängig von der institutionellen Zugehörigkeit angesprochen werden (Studentenbewegung, Frauenbewegung, JFK-Besuch etc.).

Hierarchieebenen

Die verschiedenen Gruppen (Professor*innen, Mittelbau, Studierende) und Verwaltungsebenen werden ebenfalls abgebildet; die Perspektive einer Sachbearbeiterin in der Personalabteilung soll genauso aufgezeichnet werden, wie die eines Kanzlers oder Präsidenten. Während in den höchsten und höheren Hierarchieebenen Vollständigkeit angestrebt wird, so dass in den Leitungsebenen Interviewpartner*innen (Kanzler*innen, Präsident*innen) gesetzt sind, muss in den unteren Hierarchieebenen eine Auswahl getroffen werden. Dabei wird ein ausgewogenes Verhältnis von Frauen und Männern angestrebt. Absolute Priorität haben überdies Angehörige der Gründungsgeneration, von denen alle interviewt werden, die für ein Interview zur Verfügung stehen.

Externe Perspektiven

Schließlich werden auch Externe interviewt, soweit ihre Perspektive für die Geschichte der Freien Universität relevant ist, wie etwa journalistische Berichterstatter*innen oder Ansprechpartner*innen der Universität in der Senatsverwaltung.