Springe direkt zu Inhalt

Programm 2024

Programm 2024

Programm 2023

Programm 2023

Beiträge zum Girls'Day

“We need a greater women’s participation”

Interview with Dr. Nelly Mouawad from 25. April 2024

Hundreds of female high school students are on campus today on the annual Girls’Day, which is organised by the MINToring team. MINToring aims to motivate women to study STEM subjects, create a safe space, and offer them role models. Dr. Nelly Mouawad reflects upon challenges in the academic system for women and the future of this outreach program.



„Vielleicht kommt ein Studium an der FU heraus“

Blog geschlechter*gerecht vom 7. Juni 2024

Für über 400 Schülerinnen ­­– potenzielle FU-Studentinnen – stand Experimentieren, Programmieren und Diskutieren zu Themen wie Klimawandel, Konsumverhalten und Künstliche Intelligenz auf dem Programm des diesjährigen Girls’Day. Am 25. April gaben zahlreiche Fachbereiche und Einrichtungen dem jungen Publikum in über 40 Workshops spannende Einblicke in Wissenschaft und Forschung an der Freien Universität.

Girls just wanna have MINT

Blog geschlechter*gerecht vom 23. Juni 2023

300 Schülerinnen kamen am 27. April zum Girls’Day an die Freie Universität. Fünf Fachbereiche öffneten nach drei Jahren wieder ihre Hörsäle, Gelände und Labore. In 35 Workshops stellten vor allem Naturwissenschaftler*innen ihre Fächer vor – mit organisatorischer Unterstützung des MINToring-Teams und der dezentralen Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten.

„Wie der Girls’Day mir den Berufsweg wies“

Blog geschlechter*gerecht vom 13. Mai 2022

Selma Tabak-Balks, ehemalige studentische Mitarbeiterin im Team Zentrale Frauenbeauftragte, berichtet über die Rolle des Mädchen-Zukunftstags für ihren beruflichen Werdegang. Bis 2018 organisierte sie den Girls’Day an der FU. Heute arbeitet sie bei der IG Metall. Schülerinnenförderung und MINT-Berufsorientierung sind ihr nach wie vor eine Herzensangelegenheit.

„Mädchen*, macht das!“

Blog geschlechter*gerecht vom 29. April 2022

Informatik studieren, das ist es, wozu Ina Fendel Mädchen* ermutigen möchte. Sie selbst studiert dieses Fach, das an der FU aktuell einen Studentinnenanteil von rund 28 % aufweist. Im Interview erzählt sie von ihrer Begeisterung für Informatik und für ihre Arbeit im MINToring-Programm. Als studentische Mitarbeiterin erklärt sie Schülerinnen gerne komplexe Themen der Informatik.

"Wenn die Berufswahl entgegen eines Klischees gewählt wird, wirft das im Alltag oft Fragen auf"

Interview mit der Gender- und Diversity-Forscherin Petra Lucht – rbb Beitrag vom 25.04.2024

Frauen sind im Handwerk selten anzutreffen - und Männer als Erzieher in Kitas. Was kann der Girls' Day und Boys' Day daran ändern? Ein Gespräch über den Sinn solcher Aktionstage und alte Rollenvorstellungen - mit der Gender- und Diversity-Forscherin Petra Lucht.

"Wir brauchen eine stärkere Teilhabe von Frauen in der Wissenschaft"

Interview mit Dr. Nelly Mouawad, MINToring-Koordinatorin an der Freien Universität Berlin vom 25.04.2024

Nelly Mouawad ist seit einem Jahr MINToring-Koordinatorin an der Freien Universität Berlin. MINToring ist ein Angebot für Schülerinnen der Klassen 7 bis 13, die Fächer Physik, Informatik und Geowissenschaften an der Freien Universität Berlin kennenzulernen. Nelly Mouawads erster Arbeitstag fiel auf den letztjährigen Girls’Day, der heute wieder stattfindet. Auch der Girls’Day ist ein Angebot für Schülerinnen, Fächer und Berufe zu erkunden, die männlich dominiert sind. Zeitgleich findet der Boys’Day statt.

Girls'Day 2022: Eine Bilanz

Blog geschlechter*gerecht vom 31.05.2022

Am 28. April 2022 fand der Girls’Day – Mädchenzukunftstag an der Freien Universität zum 20. Mal statt. Sechs Fachbereiche, überwiegend aus dem mathematisch-naturwissenschaftlichen Bereich, organisierten 28 Workshops für Schülerinnen von der 5. bis zur 8. Klasse. Insgesamt nahmen gut 200 Mädchen digital an dem Aktionstag teil.