Interaktive Jobs
Im Allgemeinen sollten interaktive Jobs möglichst vermieden werden. Sie sollten nur dann benutzt werden, wenn es eine tatsächliche Notwendigkeit gibt, mit dem Programm interagieren zu müssen, beispielsweise wenn man programmiert oder andere Entwicklungsarbeiten durchführt, oder wenn ein Programm nicht von der Kommandozeile aus bedient werden kann und man zur Steuerung ein GUI verwenden muss. Darüber hinaus sollte die Laufzeit der Periode entsprechen, in der man tatsächlich vor hat zu arbeiten. Jede Periode, größer als 10 Stunden wird in der Regel als unplausibel betrachtet.
Es ist aber möglich, innerhalb des Queuing-Systems interaktiv zu arbeiten, in dem man den Befehl salloc
verwendet, z.B.
salloc --partition=interactive --ntasks=1 --time=00:30:00 --mem=1000 --qos=hiprio
Interaktive Jobs können auch in anderen Partitionen gestartet werden, aber die Wahrscheinlichkeit, dass Ressourcen frei sind, ist in interactive
höher.
Für einen interaktiven job mit einer GPU muss die Partition gpu
spezifiziert werden sowie die GPU via die Option --gres
angefordert werden:
salloc --partition=gpu --gres=gpu:1 --ntasks=1 --time=00:30:00 --mem=1000 --qos=standard