Springe direkt zu Inhalt

Publikationen und Konferenzbeiträge

Publikationen

2019

Thoren, K., Wißmann, J., Harks, M., Wenger, M., Kinder, A. & Hannover, B. (2019). Förderung von Datennutzungskompetenzen in der Lehramtsausbildung: Konzeption und Evaluation dreier Seminare. In I. Gogolin, B. Hannover & A. Scheunpflug (Hrsg.), Evidenzbasierung in der Lehramtsausbildung. Edition der Zeitschrift für Erziehungswissenschaft.

2017

Harks, M. & Hannover, B. (2017). Sympathiebeziehungen unter Peers im Klassenzimmer: Wie gut wissen Lehrpersonen Bescheid? In: Zeitschrift für Erziehungswissenschaft 20/3, S. 425-448.

 

Konferenzbeiträge

2018


Harks, M. & Hannover, B. (2018, September). What makes students feel socially included and engage in school? Peer resources and teacher attunement to peer relations in class as predictors of school engagement, mediated via feelings of social inclusion. Poster auf der 16ten Biennial Conference of the European Association for Reasearch on Adolescence EARA, Ghent.

Harks, M. & Hannover, B. (2018, Februar). Wer mag wen? Profitieren Schülerinnen und Schüler, wenn die Lehrperson deren Peerbeziehungen kennt? Vortrag auf der 6. GEBF-Tagung, Basel

Thoren, K. (2018, Juni). Encouraging Data-Driven Decision Making in the Classroom – Evaluation Results of an Intervention for Student Teachers.Vortrag auf der EARLI SIG 11 Teaching and Teacher Education, Kristiansand.

Thoren, K. (2018, Februar). Professionelles Handeln im Unterricht: – Ein Konzept zur Förderung der Data Literacy in der Lehrkräftebildung. Poster auf der 6. GEBF-Tagung, Basel.

Thoren, K. & Hannover, B. (2018, September). Forschungsorientierung und Evidenzbasierung im Lehramtsstudium: Zusammenhänge mit forschungsbezogenen Kompetenzen und Einstellungen bei Studierenden. Symposium auf dem 51. Kongress der Gesellschaft für Psychologie, Frankfurt am Main.

Thoren, K., Wißmann, J., Kinder, A. & Hannover, B. (2018, September). Forschungskompetenzen und positive Einstellungen gegenüber Diagnostik und standardisierten Testverfahren bei Lehramtsstudierenden: Prädiktoren und Möglichkeiten ihrer Förderung in der universitären Ausbildung. Vortrag in Thoren, K. & Hannover, B.. Forschungsorientierung und Evidenzbasierung im Lehramtsstudium: Zusammenhänge mit forschungsbezogenen Kompetenzen und Einstellungen bei Studierenden. Symposium auf dem 51. Kongress der Gesellschaft für Psychologie, Frankfurt am Main.

Wißmann, J. & Kinder, A. (2018, Februar). Von der informellen zur formellen Diagnose – ein experimenteller Ansatz zur Untersuchung des diagnostischen Prozesses bei Lehramtsstudierenden. Vortrag auf der 6. GEBF-Tagung, Basel.

 

2017

Brunner, M., Thoren, K. & Heyder, A. (2017, März). Entwicklung eines Fragebogeninstruments zur Erfassung von Erwartungs- und Wertkomponenten der Data Literacy. Poster auf der 5. GEBF-Tagung, Heidelberg.

Harks, M. (2017, November). Wer mag wen im Klassenzimmer? Korrektheit der Lehrpersonenwahrnehmung von Peerbeziehungen in Abhängigkeit von individuellen Merkmalen der Schülerinnen und Schüler. Vortrag auf der IDeA Winter School (gefördert durch das BMBF), Frankfurt-Rodgau.

Harks, M., Zander, L. & Hannover, B. (2017, August). Judging students' peer-networks in class: A new facet of teacher diagnostic competence?. Paper presentation (SIG Motivation and Emotion Invited symposium) at 17th Biennial Conference of the European Association for Research on Learning and Instruction EARLI, Tampere, Finland.

Harks, M. & Hannover, B. (2017, März). Wahrnehmung der Peer-Interaktionen im Klassenzimmer: Eine diagnostische Kompetenz von Lehrpersonen?. Vortrag auf der 5. Tagung der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung GEBF, Heidelberg.

Thoren, K. (2017, November). Förderung der Data Literacy in der ersten Phase der Lehrkräftebildung – Ein Konzept zum Lernforschungsprojekt im Praxissemester. Vortrag auf der 4. BIEN-Jahrestagung, Berlin.

Wißmann, J. (2017, September). Beurteilungskompetenzen in der Lehramtsausbildung messen und fördern: ein experimenteller Ansatz. Vortrag auf Präkonferenz der 82. AEPF-Tagung, Tübingen.

Wißmann, J. & Kinder, A. (2017, September). Beurteilungskompetenzen in der Lehramtsausbildung messen und fördern: ein experimenteller Ansatz. Poster auf der 82. AEPF-Tagung, Tübingen.

2016

Harks, M. & Hannover, B. (2016, September). Peer-Interaktionen im Klassenzimmer: Was (angehende) Lehrkräfte darüber wissen und wie sie diese verbessern können. Vortrag auf der Siegener Sommerakademie für Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler, Siegen.