Springe direkt zu Inhalt

Handlungsfeld B: Profilierung und Stärkung der Strukturen der Lehrkräftebildung

K2teach trug über die Konzeption und Weiterentwicklung von Formaten der Praxisvorbereitung und -begleitung zur Profilierung der Lehrkräftebildung an der FU Berlin bei. Diese Praxisformate wurden zunehmend fachlich ausdifferenziert, auf die zweite Phase der Lehrkräftebildung ausgeweitet, in den Strukturen der FU Berlin verankert und systematisch in ihrer Wirksamkeit evaluiert. Beispiele für so entstandene Formate sind die Fallinventare, die die Arbeitsbereiche Lernpsychologie und Schul- und Unterrichtsforschung im Austausch mit dem Institut für Schulqualität der Länder Berlin und Brandenburg konzipiert haben. An der Entwicklung waren Lehrer*innen, Sonderpädagog*innen und Psycholog*innen beteiligt. Eine enge Zusammenarbeit von Berliner Studienseminarleiter*innen mit Erziehungswissenschaftler*innen und Fachdidaktiker*innen ermöglichte außerdem die Erarbeitung von Formaten zur Professionalisierung (z.B. Videozirkel) und Evaluation (z.B. Unterrichtsplanungen) von Berliner Lehramtsanwärter*innen. Die Entwicklung praxisbezogener Formate hat damit gleichzeitig den Austausch in der Lehrkräftebildung über die FU Berlin hinaus unterstützt.  

Innerhalb der FU Berlin unterstützte K2teach ebenfalls Austauschformate zu Studium, Forschung und Lehre wie bspw. ein Professorium, Werkstattgespräche in der Lehrkräftebildung und das Promotionskolloquium . Diese regen den interdisziplinären Dialog und übergreifende Forschungsvorhaben an und sind über die Dahlem School of Education (DSE) inzwischen fest verankert. Über die Projekt-Website wurden in K2teach alle Projektmitglieder und -interessierte über die Praxisformate (z.B. Berichte aus den K2teach-Seminaren, Handreichungen, Designprinzipien, usw.), Ergebnisse und Möglichkeiten des wissenschaftlichen Austauschs (z.B. K2teach-Newsletter und DSE-Newsletter, Reflexivitätstagung 2022) sowie gemeinsam erzeugte Produkte informiert (z.B. Sonderveröffentlichungen, wissenschaftliche Publikationen). Dies sicherte, dass die K2teach-Ergebnisse allen Dozierenden und Lehramtsstudierenden der FU Berlin zugänglich waren und von diesen auch über das Projektende hinaus zur Weiterentwicklung der Lehrkräftebildungsstrukturen der FU Berlin genutzt werden können. 

Alternative Wege ins Lehramt bildeten bereits seit der Einrichtung des Quereinstiegs-Masters 2016 ein Profilmerkmal der FU-Lehrkräftebildung. Dadurch wurden die Zugangsmöglichkeiten zum Lehramt für eine Studierendengruppe mit unterschiedlichen Bildungs- und Berufsbiographien geöffnet und der Diversität der Studieninteressierten am Standort FU Berlin Rechnung getragen.