Bibliothek des John-F.-Kennedy-Instituts
Die Bibliothek des John-F.-Kennedy-Instituts in der Dahlemer Lansstraße 7-9 ist Europas größte Spezialbibliothek für Nordamerikastudien.
Die Bibliothek unterscheidet sich von anderen amerikanistischen Bibliotheken vor allem durch die Breite ihres Sammelprofils, das sich über das gesamte geistes- und sozialwissenschaftliche Spektrum erstreckt und außerdem Kanada einschließt.
Überregionaler Service
Neben den Aufgaben im Rahmen der Lehre und Forschung des Kennedy-Instituts und der Graduate School of North American Studies kommt der Bibliothek daher auch eine regionale und überregionale Servicefunktion für die Wissenschaft zu. Das gilt besonders für die einzigartige Zeitungssammlung auf Mikrofilm, die von der Deutschen Forschungsgemeinschaft seit 2011 als Sondersammelgebiet gefördert wird. Weitere Schwerpunkte liegen in den African American Studies und der Populärkultur.
Institutseigenes Stipendienprogramm
Das institutseigene Stipendienprogramm erhöht zusätzlich die Anziehungskraft der Bibliothek für ausländische Gäste: Jährlich kommen 20 bis 30 Nordamerikawissenschaftler aus ganz Europa und dem Nahen Osten mit Hilfe des Programms zum Forschen in die Bibliothek.
Modernisierung
Eine umfassende Modernisierung in den Jahren 2007-2008 schuf helle, ruhige Arbeitsplätze für rund 80 Personen in den Lesebereichen. Sie werden ergänzt durch zwei Gruppenarbeitsräume, einen Vorführraum für audiovisuelle Medien und einen PC-Raum, den Institut und Bibliothek auch für Schulungen und Seminare nutzen. Der größte Teil des Bestands steht für die Ausleihe vor Ort und für die Fernleihe zur Verfügung, ist thematisch sortiert und frei zugänglich aufgestellt.
Auskunft
Die Bibliothek ist Montag bis Freitag von 9 bis 20 Uhr geöffnet und unter der E-Mail-Adresse library@jfki.fu-berlin.de zu erreichen. Termine für Führungen und Einführungsveranstaltungen können Sie gerne mit der Bibliotheksleitung vereinbaren.