Springe direkt zu Inhalt

Schüler:innen des Beethoven-Gymnasiums starten Online-Petition für eine Solaranlage auf dem Schuldach

News vom 30.11.2022

Die Schüler:innen des Zusatzkurses Politik & Wirtschaft des Beethoven-Gymnasiums richten sich in einer aktuell veröffentlichten Online-Petition (https://www.openpetition.de/petition/online/solar-aufs-beethoven-gymnasium-wann-wenn-nicht-jetzt-frau-schellenberg-unterstuetzen-sie-uns-3?bezuggrd=LEU&utm_source=leute-steglitz-zehlendorf#petition-main) an Bezirksbürgermeisterin Maren Schellenberg und bitten sie, sich für die Installation von Photovoltaikanlagen auf den Dachflächen des Beethoven Gymnasiums einzusetzen. „Mit der zu erwartenden Stromproduktion könnten wir einen großen Teil unseres Stroms selbst erzeugen und auch die Kosten der Anlage wieder hereinholen“, schreiben sie. Es sei eine vertane Chance, hier nicht stärker als Bezirk aktiv zu werden und die Klimaschutzziele des Landes Berlin stärker zu unterstützen.

Photovoltaikanlagen auf bezirkseigenen Gebäuden werden in Steglitz-Zehlendorf in Zusammenarbeit mit den landeseigenen Berliner Stadtwerken geschaffen. Begonnen werde in der ersten Tranche laut Aussage von Bezirksbürgermeisterin Maren Schellenberg mit insgesamt fünf Photovoltaikanlagen: Auf der Conrad-Grundschule, der Fichtenberg-Oberschule, der Friedrich-Drake-Grundschule, dem Goethe-Gymnasium und der Grundschule am Königsgraben.