Springe direkt zu Inhalt

Unterstützung durch Fachstelle Radikalisierungsprävention und Engagement im Naturschutz (FARN)

News vom 11.03.2024

Auch im Natur- und Umweltschutz engagieren sich im Sinne des „Heimat- und Volksschutzes“ rechtsextreme Einzelpersonen und Gruppierungen und versuchen, diese für sich und ihre Ziele zu nutzen (mehr dazu u. a. hier und hier). Die Fachstelle Radikalisierungsprävention und Engagement im Naturschutz (FARN) wurde 2017 von den NaturFreunden Deutschlands und der Naturfreundejugend Deutschlands gegründet. Sie bietet Information, Beratung und Qualifikation für Akteur:innen des Natur- und Umweltschutzes, der Kinder- und Jugendhilfe sowie für Jugendliche und junge Erwachsene. FARN kann für In-House-Workshops und Vorträge angefragt werden. Die Teilnehmer:innen werden für Verknüpfungen des deutschen Natur- und Umweltschutzes mit extrem rechten Ideologien sensibilisiert und in die Lage versetzt, demokratiefeindliche, menschenverachtende Ideologien zu identifizieren. Mögliche Handlungsoptionen gegen „rechtsextremen Naturschutz“ werden eröffnet. FARN-Regionalkoordinator:innen bieten zudem Beratungen zu den Gefahren rechter Landnahme und zum Umgang mit der extremen Rechten und ihren Ideologien im Natur-, Umwelt- und Klimaschutz an. Mehr.

84 / 100