Lichterfelder Weidelandschaft: Langfristige Nutzung und Pflege durch BUND Landschaftspflege-Manufaktur gesichert
News vom 18.03.2024
Am 8. November 2023 haben Groth Gruppe und BUND Landschafts-pflege-Manufaktur den Vertrag zur langfristigen Nutzung und Pflege der Lichterfelder Weidelandschaft unterschrieben. Auf den anderen Teilen des ehemaligen Truppenübungsgeländes „Parks Range“ und in weiteren Grundstücken in Lichterfelde Süd sollen rund 2.500 Wohneinheiten mit der zugehörigen Infrastruktur wie Kindergärten und einer Schule errichtet werden. Umsetzen soll das die Groth Gruppe.
Die Groth Gruppe ist für die Kompensationen für den Eingriff in die Natur zuständig, d. h. Entsiegelungen, Ansaaten, Anpflanzungen, Schaffung von oder Verbesserung von Lebensräumen für geschützte Arten etc. Nun wurde vertraglich geregelt, dass der BUND für 25 Jahre wichtige Teile der Kompensationsmaßnahmen pflegt und so die Lichterfelder Weidelandschaft langfristig erhält. Dabei geht es sowohl um die eigentliche Lichterfelder Weidelandschaft als auch um die Entwicklung der „Neuen Lichterfelder Weidelandschaft“, eine weitere Kompensationsfläche, die sich auf Brandenburger Seite an die Weidelandschaft anschließt.
Das Bangen und Warten bezüglich der Bebauung geht indes weiter: Auf einer BVV-Sitzung des Stadtplanungsausschusses am 9. Januar sollte eigentlich der Bebauungsplan beschlossen werden, doch fehlten wichtige Unterlagen des Investors. So wurde der Beschluss zunächst auf den 21. Februar verschoben. Da untersagt ist, Bäume, Gebüsch oder ähnlichen Bewuchs in der Zeit vom 1. März bis 30. September abzuschneiden oder zu fällen, könnten sich damit die nötigen Rodungen, um das Baufeld freizumachen, auf den nächsten Winter verschieben. Damit wäre eine sorgfältige und schonendere Umsetzung der Maßnahme möglich.