Springe direkt zu Inhalt

Stellenausschreibung: Projektkoordination im Museum für Naturkunde Berlin

News vom 23.04.2024

Ausschreibung

Unsere Mission: Wir erforschen das Leben und die Erde im Dialog mit den Menschen.

Das Museum für Naturkunde Berlin (MfN) ist ein exzellentes und integriertes Forschungsmuseum der Leibniz-Gemeinschaft mit internationaler Ausstrahlung und global vernetzter Forschungsinfrastruktur. Es ist auf drei eng miteinander verzahnten Feldern tätig: der sammlungsgestützten Forschung, der Sammlungsentwicklung und -erschließung und der  forschungsbasierten Öffentlichkeits- und Bildungsarbeit. In den kommenden zehn Jahren wird das Museum für Naturkunde Berlin seinen Zukunftsplan verwirklichen. Es werden neue Labore und Arbeitsplätze für Spitzenforschung geschaffen.

Gleichzeitig wird eine der weltweit umfassendsten naturhistorischen Sammlungen mit über 30 Millionen Objekten in modernen Sammlungsgebäuden untergebracht und dabei komplett digitalisiert. Die Umsetzung des Zukunftsplanes, gefördert mit insgesamt 660 Millionen Euro vom Bund und Land Berlin, gelingt nur mit starken interdisziplinären nationalen und internationalen Partnern. Werden Sie Teil unseres Teams.

Bezeichnung: Projektkoordination (w/m/div)

Koordinierungsstelle Natur- und Umweltbildung im Bezirk Reinickendorf

Arbeitszeit: 50% der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit (derzeit 19 Stunden und 42 Minuten)

Befristung: zum nächstmöglichen Zeitpunkt bis 31.12.2024 (eine Verlängerung bis 31.12.2025 ist vorbehaltlich der Mittelbewilligung möglich)

Entgeltgruppe: E 11 TV-L

Kennziffer: 14/2024

Projektbeschreibung:
Die Koordinierungsstelle für Natur- und Umweltbildung im Bezirk Reinickendorf fungiert als Schnittstelle zwischen Bildungseinrichtungen, zivilgesellschaftlichen Initiativen, Akteur:innen der Umweltbildung, der Stadtgesellschaft und Verwaltung. Ziel des Projektes ist es, die Angebote der Bildung zu Natur, Umwelt, Klima und Nachhaltigkeit sichtbarer zu machen, zu stärken und weiterzuentwickeln. Im Rahmen des Projektes wird ein Bildungsnetzwerk aufgebaut, um gemeinsam mit den Bildungsakteur:innen neue grüne Erfahrungs- und Erlebnisräume im Bezirk zu finden und zu etablieren. So sollen langfristig mehr Menschen im Bezirk die vielfältigen Bildungsangebote zur Naturstadt Berlin erleben.

Gemeinsam mit den Koordinierungsstellen der anderen Bezirke hilft die Koordinierungsstelle in Reinickendorf mit, die Bildungsarbeit in der gesamten Stadt auszubauen und ein flächendeckendes Netzwerk an Bildungseinrichtungen zu knüpfen. So tragen die Koordinierungsstellen maßgeblich zur Umsetzung des Bildungsleitbilds für ein grünes und nachhaltiges Berlin und zu einer langfristigen Förderung dieser Bildungslandschaft bei.

Die Koordinierungsstelle im Bezirk Reinickendorf ist am Museum für Naturkunde Berlin im Bereich Bildung und Vermittlung angesiedelt und wird vom Bezirksamt Reinickendorf gefördert. Der Arbeitsort ist das Museum für Naturkunde. Es finden regelmäßige Außentermine im Bezirk Reinickendorf statt. Du wirst mit einer weiteren Projektkoordination im Team zusammenarbeiten.

Aufgabengebiet:
• Weiterentwicklung der Koordinierungsstelle Natur- und Umweltbildung im Bezirk Reinickendorf, u.a. durch den Ausbau des Netzwerkes, Entwicklung der Beratungsangebote und Organisation von Fortbildungen
• Aufbau von internen Kommunikationskanälen über die Einrichtung eines internen Newsletters sowie regelmäßige Netzwerktreffen mit den Akteur:innen der Umweltbildung im Bezirk
• Öffentlichkeitsarbeit der Koordinierungsstelle
• redaktionelle Arbeit der projekteigenen Website
• Repräsentation der Koordinierungsstelle im Bezirk und berlinweit
• Konzeption von Fortbildungen und gemeinsamen Veranstaltungen, auch in enger Anbindung an das Museum für Naturkunde und das Bezirksamt


Anforderungen:

• Abgeschlossenes Hoch- oder Fachschulstudium im Bereich der Biologie, Umweltwissenschaften, Kommunikationswissenschaften, Pädagogik, im Medienbereich oder vergleichbarer Abschluss
• Berufserfahrungen in einer wissenschaftlichen Institution, Bildungseinrichtung oder städtischen
Verwaltung, bevorzugt im Bereich Umweltbildung und/ oder Naturschutz

• Erfahrungen in der Natur- und Umweltbildung und/ oder der Kinder-, Jugend- oder Erwachsenen-
bildung

• Erfahrungen in der Konzeption und Durchführung von Veranstaltungen und Bildungsprogrammen
• Erfahrungen in der Öffentlichkeitsarbeit
• Gute Office-Kenntnisse und Anwendung von Content Management Systemen
• Sehr gute Teamfähigkeit
• Sicheres und freundliches Auftreten mit Freude am Netzwerken
• Sehr hohe organisatorische, koordinative und planerische Fähigkeiten
• Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift


Zur Sicherung der Gleichstellung sind Bewerbungen qualifizierter Frauen besonders willkommen.
Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt.

Wir freuen uns über Deine Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) bis zum 03.05.2024 bevorzugt über unser Online-Bewerbungsportal.

Für Auskünfte zum Bewerbungsverfahren wende Dich bitte an recruiting@mfn.berlin.

https://www.naturkundemuseum.berlin/de/jobs-und-karriere/arbeiten-am-museum-fuer-naturkunde/audit-berufundfamilie  

68 / 100