NUN-Beirat
Wege zu einer zukunftsorientierten NUN-Bildung
Der Beirat der Koordinierungsstelle NUN besteht aus rund 20 Schlüsselakteur:innen und Multiplikator:innen des Bezirks Steglitz-Zehlendorf. Das ehrenamtliche Gremium begleitet den Prozess der Weiterentwicklung der bezirklichen NUN-Bildungslandschaft und gibt wichtige Impulse und Hilfestellungen für einen erfolgreichen Wandel im Bezirk. Der Beirat repräsentiert in seiner Zusammensetzung eine große bezirkliche Perspektiven- und Akteursvielfalt. Als kritischer Beraterkreis unterstützt und befördert er die Ziele der bezirklichen Koordinierungsstelle.
Von 2019 bis 2021 wurden im Beirat ein gemeinsames Leitbild für Natur-, Umwelt- und Nachhaltigkeitsbildung im Bezirk entwickelt und konkrete Maßnahmen beschlossen, die von der Koordinierungsstelle NUN nach Priorität umgesetzt werden. Dieses Leitbild formuliert das Selbstverständnis, die Ziele und Grundprinzipien der Arbeit, der Kooperation und das Bildungsverständnis der Bildungslandschaft im Bezirk, welches von der Koordinierungsstelle NUN repräsentiert wird. Das Leitbild dient allen involvierten bezirklichen Netzwerkpartner:innen als Kompass. Der strategische und offene Beirat tagt mehrmals im Jahr. Interessierte Bildner:innen im Bezirk sind herzlich willkommen.
Mitglieder
Alexander Marschall - Umwelt- und Naturschutzamt Berlin Steglitz-Zehlendorf
Anne Loba, Mechthild Kalhoff, Andreas Faensen-Thiebes - BUND/Lichterfelder Weidelandschaft
Antonia Weisz, Patrick Presch und Steffen Otte - Domäne Dahlem
Bettina Foerster-Baldenius und Tabea Ball - Waldschule Zehlendorf
Bennet Buhrke und Till Schröder - Stadtnatur-Ranger
Birgit Dürr - Freiwilligenagentur Steglitz-Zehlendorf
Elke Anders - Freie NUN-Pädagogin
Ilona Weinen - Mehrgenerationenhaus Phoenix/Mittelhof e.V.
Ines Kosert - Haus der Jugend Zehlendorf
Judith Hübner - Koordinierungsstelle Steglitz-Zehlendorf
Karl Maurer - Nachbarschaftsheim an der Wannseebahn
Karola Braun-Wanke - Koordinierungsstelle Steglitz-Zehlendorf
Kerstin Litti-Voßkamp - Mühlenau-Grundschule
Klaus Pellmann - Peter-Lenné-Schule (OSZ Natur und Umwelt)
Kristoffer Baumann, Katja Krause - Stadtteilzentrum Steglitz
Lennart Höffgen – einfachwild
Michael Rauscher - Volkshochschule Steglitz-Zehlendorf
Noah Kaul - Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf
Peter Schrage-Aden - Aktionskreis Energie e.V.
Saerun Magusdottir - Das Sonnenhaus/SchreberJugend
Simone Will - Mittelhof e. V.
Stefanie Darius und Jan Ehlen – Botanikschule
Stephan Schlütter - Bildungslandschaft Bäke e. V.
Sven Eckermann - Schadow-Gymnasium
Wolfgang Schwarz - BNE-Zentrum
Unregelmäßig vertreten sind u. a.: