Was sind die Dos und Don't's beim Sammeln und Essen von Wildpflanzen? Ist Smoothie einfach Trend oder auch gesund? Viele Pflanzen, die allgemein als Unkraut bezeichnet werden, sind lecker und gesund. Auf einem Streifzug durch den Botanischen Garten entdecken wir die Welt der essbaren Wildkräuter und erfahren, wie man “Unkraut“ auch den Schülerinnen und Schülern schmackhaft machen kann. Wildpflanzen punkten oft mit hohem Nährstoffgehalt und sind regionale und saisonale Komponenten einer ganzheitlichen Ernährung. Das Sammeln in der Natur stärkt die Naturverbindung und vermittelt Naturkenntnis. Die Fortbildung bietet einen Einblick in unser heimisches Superfood und lässt wilde Pflanzen auf der Zunge zergehen!
Zielgruppe: 25 Lehrer/-innen und Erzieher/-innen
LEITUNG: Jan Ehlen
REFERENTEN/-INNEN:
Gesche Hohlstein, Elke Anders, Stefanie Darius
In Zusammenarbeit mit der Koordinierungsstelle für Natur-, Umwelt- und Nachhaltigkeitsbildung (NUN) im Bezirk Steglitz-Zehlendorf
ORT
Botanikschule
Unter den Eichen 5
12203 Berlin-Steglitz
MELDUNG
Bis zum 20. April 2022 online unter http://www.fortbildung-regional.de. Bei notwendiger Unterrichtsbefreiung ist der Antrag auf Freistellung zusammen mit einer Kopie des an Ihrer Schule erhältlichen Anmeldeformulars auf den Dienstweg zu geben.
HINWEISE
Hinweise: Der Eingang zur Botanikschule befindet sich 50 Meter entfernt vom Eingang des Botanischen Gartens an der Straße ‚Unter den Eichen‘ in Richtung Rathaus Steglitz.