Aktionskreis Energie e.V.
Der Aktionskreis Energie e.V. bietet Weiterbildungsveranstaltungen, Besichtigungen und Informationen zur energetischen Modernisierung und zum Einsatz von regenerativen Energien. Er vermittelt energiewirtschaftliche Hintergründe, gesetzliche Rahmenbedingungen, innovative Energiekonzepte, integrale Planungsansätze, technische Vorgaben und Regelwerke, physikalische Grundlagen und Zusammenhänge sowie neueste Entwicklungen und Erfahrungswerte zu bewährten Techniken.
Der Aktionskreis Energie e.V. bietet Weiterbildungsveranstaltungen, Besichtigungen und Informationen zur energetischen Modernisierung und zum Einsatz von regenerativen Energien. Er vermittelt energiewirtschaftliche Hintergründe, gesetzliche Rahmenbedingungen, innovative Energiekonzepte, integrale Planungsansätze, technische Vorgaben und Regelwerke, physikalische Grundlagen und Zusammenhänge sowie neueste Entwicklungen und Erfahrungswerte zu bewährten Techniken.
https://aktionskreis-energie.de/
Ansprechpartner:
Peter Schrage-Aden (Gründer und bis 2021 Vorsitzender)
2. Was ist das Besondere an Ihrer Einrichtung/Ihrem Projekt? Was bieten Sie Ihren Besucher*innen/Teilnehmer*innen?
Wir bieten Weiterbildung rund um die Gebäudesanierung und den Neubau von zukunftssicheren Gebäuden an und vernetzen am Bau Beteiligte.
Planer:innen, Architekt:innen, Energieberater:innen, Hausbesitzer:innen und Mieter:innen
4. Zu welchen Themen im Bereich der Natur-, Umwelt und Nachhaltigkeitsbildung kann man in Ihren Veranstaltungen etwas lernen?
Energieeffizienz, Kreislaufwirtschaft, Resilienz, Gute Baulösungen, natürliche Baustoffe
5. Was liegt Ihnen bei Ihrer Arbeit am meisten am Herzen?
Schon bei der Planung eines Gebäudes oder einer Sanierung die Auswirkungen auf die Umwelt mitzudenken
6. Wo kann ich mehr zu Ihren Angeboten erfahren und mich anmelden? Sind Ihre Angebote kostenfrei?https://aktionskreis-energie.de/
Die Angebote sind grundsätzlich kostenfrei.
Wir haben ein Netzwerk von ca. 4000 Adressaten aus dem Bereich Bauen, Sanieren, Wohnen geschaffen, sind mit fast 300 Mitgliedern der stärkste Verein in Berlin zu diesem Themenfeld und haben eine starke Einbindung in den Bezirk über das Umwelt- und Naturschutzamt und die Volkshochschule. Die Bürgermeisterin und Stadträtin für Bauen ist unsere Schirmherrin.