Stiftung Naturschutz Berlin
Die Stiftung Naturschutz fördert Maßnahmen und Projekte zum Thema Umwelt- und Naturschutz in Berlin, die auf dem Gebiet Berlins durchgeführt werden.
Wer kann Anträge stellen?- Zuwendungsempfänger können natürliche Personen, juristische Personen des privaten Rechts und Personengesellschaften sein.
- Zuwendungsfähig sind Maßnahmen zur Förderung des Erhalts der natürlichen Umwelt und der natürlichen Lebensgrundlagen in Berlin.
Finanzielle Unterstützung kann die Stiftung Naturschutz Berlin auf Antrag außerdem aus einem von folgenden Förderfonds ermöglichen:
Stiftungsmittel
Aus Stiftungsmitteln können Projekte zugunsten des Erhalts der natürlichen Umwelt und der natürlichen Lebensgrundlagen in Berlin gefördert werden. Auch Umweltbildungsmaßnahmen sind förderfähig.
Förderfonds Trenntstadt Berlin
Von der Plastiktüte über den Einwegbecher bis zum Paket aus dem Online-Shop: Verpackungen verbrauchen viele Ressourcen und enthalten wichtige Rohstoffe, die nur bei richtiger Abfalltrennung wiederaufbereitet werden können. Ziel des 2010 eingerichteten Förderfonds ist es, Beiträge zu Verpackungsvermeidung, -verringerung und richtigen Mülltrennung zu unterstützen.
Förderfonds Abfallberatung Zero Waste
Während sich der Förderfonds Trenntstadt auf das Thema Verpackungsmüll konzentriert, steht der Förderfonds Abfallberatung prinzipiell allen Projekten offen, die sich mit Ressourcenschutz und Abfallvermeidung befassen.
Jagdabgabe
Aus Geldern der von den Berliner Jäger*innen entrichteten Jagdabgabe fördert die Stiftung Projekte, die der Förderung des Jagdwesens dienen. Das kann die Anschaffung einer Schutzausrüstung für einen Stöberhund sein, aber auch Untersuchungen zu Umwelt und Lebensbedingungen jagdbaren Wildes oder Umweltbildung für Kinder.
Weitere Informationen: https://www.stiftung-naturschutz.de/foerderungen/uebersicht-projektfoerderung