Ehrenamt
Koordinatorin für bürgerschaftliches und ehrenamtliches Engagement im Bezirk Steglitz-Zehlendorf
Informationen zu Möglichkeiten sich im Bereich Natur, Umwelt, Tier (z.b. Baumpatenschaften, Müllbeseitigung, Spielplatzpatenschaften uvm.) und anderen Bereichen im Bezirk zu engagieren.
Weitere Infos und Kontakt: https://www.berlin.de/ba-steglitz-zehlendorf/auf-einen-blick/ehrenamt/angebote-im-bezirk/
Ehrenamt und bürgerschaftliches Engagement beim Mittelhof e.V.
Liste mit Angeboten, unterschiedlichen Veranstaltungen und Suchmaschine mit unterschiedlichen Tätigkeitsfeldern und Zielgruppen an unterschiedlichen Orten im Mittelhof e.V.
Weitere Infos hier: https://www.mittelhof.org/ehrenamt/
Bürgerinitiative Zehlendorf
Die Bürgerinitiative Zehlendorf setzt sich ein für ein "Lebendiges Zehlendorf Mitte" und lädt interessierte Bürgerinnen und Bürger, Schülerinnen und Schüler, Kinder, Experten und Bewohner*innen ein den Bezirk aktiv mitzugestalten, Ideen und Vorschläge einzubringen und sich an Aktionen und Bürgerversammlungen zu beteiligen.
Weitere Infos und Kontakt: https://bi-zehlendorf.de
Ehrenamtlich engagieren bei Umweltschutzorganisationen:
Umweltschutzorganisationen haben meist Bezirksgruppen, bei denen man sich ehrenamtlich engagieren kann.
Nabu: https://berlin.nabu.de/wir-ueber-uns/geschaeftsstelle/jobboerse/ehrenamt/
BUND: https://www.bund-berlin.de/mitmachen/
Freiwillick Grün - Ehrenamtsportal für Umweltschutz
Die Koordinierungsstelle Ehrenamt unterstützt Berliner Natur- und Umweltschutzeinrichtungen bei ihrer Arbeit mit Ehrenamtlichen auf unterschiedlichen Ebenen. Das Ehrenamtsportal bietet aktuelle Angebote, ein Anbieter*innenverzeichnis, sowie eine Suchmaschine nach Einsatzbereichen und Bezirken in Berlin um sich im Bereich Umweltschutz zu engagieren.
Weitere Infos: https://www.freiwillickgruen.de
Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ)
Seit 1993 bietet das Freiwillige Ökologische Jahr (FÖJ) Jugendlichen und jungen Erwachsenen die Möglichkeit, sich ein Jahr lang aktiv im Umwelt- und Naturschutz zu engagieren. Das FÖJ integriert umweltbezogene und arbeitsmarktpolitische Schwerpunktsetzungen und dient der beruflichen Orientierung.
Weitere Infos: https://www.berlin.de/sen/uvk/umwelt/freiwilliges-oekologisches-jahr/
Ökologischer Bundesfreiwilligendienst (ÖBFD)
Der Bundesfreiwilligendienst ist ein Angebot an Frauen und Männer jeden Alters, sich außerhalb von Beruf und Schule für das Allgemeinwohl zu engagieren – im sozialen, ökologischen und kulturellen Bereich oder im Bereich des Sports, der Integration sowie im Zivil- und Katastrophenschutz. Herausstellungsmerkmal des ÖBFD, ist der spezielle Fokus auf Themen des Natur- und Umweltschutzes, der Ökologie und/ oder der nachhaltigen Entwicklung.
Weitere Infos: https://oeko-bundesfreiwilligendienst.de
Offener Stammtisch Ehrenamt Steglitz-Zehlendorf
//Wechselnde Orte
Der Stammtisch Ehrenamt Steglitz-Zehlendorf (STEASZ) bietet die Möglichkeit, neue oder schon bekannte Leute zu treffen, sich auszutauschen und aktuelle Fragen, Thematiken und Ideen zu teilen. Wer Lust hat, gemeinsam mit anderen ehrenamtlich engagierten Menschen einen Raum zu gestalten oder neugierig ist, wer sich eigentlich noch im Bezirk engagiert, für den oder die ist der Stammtisch Ehrenamt Steglitz-Zehlendorf genau das Richtige!
Seit Juni findet der Stammtisch wieder in Präsenz statt und geht auf Tour durch den Bezirk. Jeden ersten Donnerstag im Monat, um 18 Uhr, werden so unterschiedliche Stätten ehrenamtlichen Engagements im Bezirk erkundet.
Organisiert wird der Stammtisch ehrenamtlich von Marco Schulz. Um Anmeldung wird gebeten: marco@birkbuschhaus.com
Stiftung Kleine Plätze
Plätze und kleine Grünanlagen in den Wohnvierteln begleiten das tägliche Leben der Menschen das ganze Jahr über. Sie sollten schön aussehen. Die gemeinnützige Stiftung KLEINE PLÄTZE will mit ihrer Arbeit einen kleinen Beitrag dazu leisten. Im Zusammenwirken mit Grünflächenämtern, ehrenamtlichen Unterstützern, Landschaftsarchitekten und Gartenbaubetrieben werden öffentliche Grünflächen neu gestaltet und gepflegt.
Weitere Infos: https://www.kleine-plaetze.de/home
Verein Klimafreundliches Stadtparkviertel Steglitz
Im Verein Klimafreundliches Stadtparkviertel Steglitz engagieren sich Steglitzerinnen und Steglitzer, die nach neuen Wegen für einen lebensfreundlichen, ressourcenschonenden, ökologisch und sozial klimafreundlichen Lebensstil suchen und gemeinsame Maßnahmen anstoßen wollen. Dabei sind sie noch am Anfang dieses Weges und offen für alle Interessierten. Der Verein wurde im Mai 2024 im Vereinsregister eingetragen. Im Juli 2024 wurde außerdem vom Finanzamt die Gemeinnützigkeit unserer satzungsgemäßen Vereinszwecke festgestellt.
Weitere Informationen: https://stadtparkviertel.berlin/