Der Schulgarten in der 2. Jahreshälfte: Herbst- und Winteranbau sowie Ernte
(22.2-104992)
Wenn die Erntesaison von Tomate, Kartoffel und Zucchini zu Ende geht, beginnt in vielen Gärten die Zeit der großen Brache. In Ihrem Schulgarten kann aber dann die zweite Anbausaison mit Salat, Spinat, Radieschen und Pak Cho beginnen und Ihre Schüler/-innen können vitaminreiches Gemüse in der dunklen Jahreszeit ernten. Danach erweitern Sie den Anbau mit Microgreens bzw. Babyleaves im Klassenzimmer. Dafür lernen Sie in unserer Fortbildung ausgewählte Gemüsearten und -sorten, Kulturdauer, Fruchtfolge und Gründüngung kennen.
Leiter/-in: Jan Ehlen
Dozenten/-innen: Stefanie Darius
Termin(e): Mi., 31. August 2022, von 15:00 bis 18:00 Uhr
Ort: Botanikschule 12203 Berlin-Steglitz [Steglitz-Zehlendorf] Unter den Eichen 5
Zielgruppe: Lehrer/-innen und Erzieher/-innen aller Schulstufen
Themen/Fächer: Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE), Biologie, Geografie, Interkulturelle Bildung, kulturelle Bildung, Lernen in globalen Zusammenhängen, Menschenrecht, Demokratie, Friedenserziehung, Diversity, NaWi, Politische Bildung, Projektunterricht, Sachunterricht, Schulentwicklung, Schulinternes Curriculum, Soziales Lernen, Unterrichtsentwicklung, Verbraucherbildung
Mehr Info: https://fortbildungen.berlin/