Springe direkt zu Inhalt

Moderierter Dialog "Kritische Männlichkeit oder Kritik an Männlichkeit?"

12.11.2024 | 14:00 s.t. - 16:00

Dieser Workshop lädt Studierende zu einer Auseinandersetzung mit Männlichkeit ein. Fragen und Unsicherheiten zu männlicher Identität werden ebenso thematisiert wie geschlechterspezifische Rollen und Privilegien. 

Zwischen Till Lindemann und BTS, Donald Trump und Antonio Rüdiger – männlich gelesene Personen in der öffentlichen Wahrnehmung werden diverser. Gleichzeitig sind traditionelle Größen wie das Kriegerideal oder der Versorger immer noch allgegenwärtig.

Was beeinflusst Studierende heutzutage, und wie setzt sich ihre Männlichkeit zusammen? Studierende, die sich als männlich identifizieren, sind herzlich eingeladen, in diesem moderierten Dialog über ihre Unsicherheiten und Fragen zum Thema Männlichkeit in 2024 ins Gespräch zu kommen. Gemeinsam mit einem Experten erhalten sie einen Raum, um verschiedene Aspekte ihrer Identität zu besprechen. So können sie Methoden und Möglichkeiten entdecken, wie sie sich einerseits von tradierten Bildern emanzipieren können und wie sie andererseits ihre Privilegien teilen können.

mit: Jan Pedd, diversity trainer

Sprache: Deutsch (the same event in English here)

Teilnahme: bis zu 16 Personen

Bitte beachten Sie, dass sich dieser Workshop ausschließlich an männliche* Studierende richtet. Mit dem Sternchen möchten wir alle Menschen ansprechen, die sich unter der Bezeichnung "Mann” definieren, definiert werden und/oder sich sichtbar gemacht sehen.

Diese Veranstaltung ist Teil der Aktionstage 2024 zum Internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen unter dem Motto „Für die Hochschule! Gegen sexualisierte Belästigung, Diskriminierung und Gewalt“.

Zeit & Ort

12.11.2024 | 14:00 s.t. - 16:00

Freie Universität Berlin
Habelschwerdter Allee 45, Rostlaube
Raum KL 29/137
14195 Berlin

Weitere Informationen

Wendy Stollberg und Varvara Mironova, november25@campus.fu-berlin.de