Open Science/Research
Open Science/Research (oder ins Deutsche übertragen: offene Wissenschaft/Forschung) zielt darauf ab, alle Teile des Forschungszyklus, der die Schaffung, Bewertung und Kommunikation von Wissen umfasst, so zugänglich, transparent, reproduzierbar und wiederverwendbar wie möglich für möglichst viele Menschen zu machen. Diese Ziele gelten für alle Disziplinen, die Natur- und Geisteswissenschaften, von der Archäologie bis zur Zoologie. Daher können die Begriffe „Open Science“/„offene Wissenschaft“ und „Open Research“/„offene Forschung“ synonym verwendet werden und werden von uns in einer inklusiven, weit gefassten Weise genutzt. Offene Wissenschaft/Forschung umfasst (aber ist nicht beschränkt auf):
- Transparente und reproduzierbare Forschung
- Offener Zugang zu Forschungspublikationen
- Gemeinsame Nutzung von Forschungsdaten
- Offene Bildungsressourcen
- Open-Source-Forschungssoftware und -code
- Offene Hardware
- Offene Forschungsinfrastrukturen
- Offene Einbeziehung gesellschaftlicher Akteur*innen
- Offener Dialog mit anderen Wissenssystemen
- ...
Open Science
Bildquelle: University of Cape Town, Research Support Hub CC-BY, Creative Commons Attribution 4.0 International License