Finanzierungsoptionen nach Verlag
Die Universitätsbibliothek hat mit einzelnen Verlagen Vereinbarungen getroffen, die es Wissenschaftler*innen der Freien Universität Berlin gestattet, kostenfrei bzw. rabattiert zu publizieren. Sollte Ihr Verlag, in dem Sie publizieren möchten, nicht Teil dieser Liste sein, prüfen Sie bitte, ob für Sie eine Finanzierung über den Publikationsfonds für Zeitschriftenartikel der FU Berlin in Frage kommt.
Bitte reichen Sie als Corresponding Author alle Beiträge unter Angabe Ihrer gültigen FU-Mailadresse und FU-Dienstadresse ein.
Die American Chemical Society Publications (ACS) ist ein Verlag mit Sitz in den USA, zu dessen Verlagsportfolio aktuell 16 genuine Open-Access-Zeitschriften gehören.
Der Publikationsprozess für Autor*innen
- Als „corresponding author“ reichen Sie Ihren Artikel unter Angabe Ihrer Affiliation bei ACS Paragon Plus ein. Im Einreichungsprozess werden FU Autor*innen zum Journal Publishing Agreement (JPA) Tool geleitet
- Im Anschluß daran wird eine Verifizierungsanfrage an die Freie Universität Berlin weitergeleitet.
- Wenn der/die Autor*in während des JPA-Prozesses die Option "Nein, ich möchte nicht Open Access veröffentlichen" wählt, wird seitens ACS nochmals nachgefragt. Es besteht dann immer noch die Möglichkeit die Entscheidung zu korrigieren.
- Die Open Access Veröffentlichung ist völlig kostenfrei für FU affillierte Autor*innen.
Weitere Informationen:
ACS Publications
Die Freie Universität Berlin nimmt gemeinsam mit anderen wissenschaftlichen Einrichtungen an einem Konsortialvertrag für AIP Journals teil. Das sogenannte Read and Publish Modell 2024-2026 erlaubt FU-Autor*innen, ihre in den AIP Publishing-Abonnementszeitschriften erschienenen Artikel Open Access zu publizieren, d.h. unter einer Open-Access-Lizenz (CC-BY) ohne zusätzliche Kosten. Im Autor*innendashboard muss unter dem Punkt Publication Charges and Funding „I wish to publish Open Access as part of an institutional agreement“ ausgewählt werden. Sobald der Artikel zur Publikation akzeptiert wurde, erhält die Freie Universität Berlin eine Bestätigung zur Kostenübernahme. Die folgende Anleitung erklärt nochmals Schritt für Schritt den Publikationsprozess.
Die American Physical Society ist eine amerikanische Gesellschaft aus Physikern, welche verschieden Fachzeitschriften heraus gibt. Die Freie Universität Berlin nimmt gemeinsam mit anderen wissenschaftlichen Einrichtungen an einem Konsortialvertrag für APS Journals teil. Der Konsortialvertrag erlaubt es Autor*innen der Freien Universität in hybriden Zeitschriften Open Access zu veröffentlichen.
Der Vertrag läuft über 3 Jahre von 01.01.2025 bis einschließlich 31.12.2028.
Auf der folgenden Webseiten sind die teilnehmenden APS-Zeitschriften aufgeführt, der Vertrag gilt nur für diese Zeitschriften: German Library consortia (TIB) Open Access Agreement
Die FU Berlin hat für 2024–2028 einen Read & Publish-Transformationsvertrag mit ACM abgeschlossen (ACM Open). Er verbindet den lesenden Zugriff für alle abopflichtigen ACM-Inhalte mit der Möglichkeit, in den Zeitschriften und Proceedings von ACM ohne zusätzliche Kosten Open Access zu publizieren, sofern der/die FU-Angehörige "corresponding author" ist. Bitte reichen Sie Beiträge mit Ihrer FU-Mailadresse ein und geben als primäre Affiliation die FU Berlin an, damit das ACM-System Ihnen die OA-Option anzeigt.
Es wird empfohlen, beim „eRights-Formular“ die voreingestellte Creative-Commons-Lizenz CC BY (non-exclusive permission to publish) auszuwählen. Mit diesem Vertrag verbleiben alle Rechte an der Publikation bei den Autor*innen, und er ermöglicht die Nutzung des Beitrages im Rahmen einer freien Lizenz.
- Liste der im Vertrag enthaltenen Zeitschriften und Proceedings
Die Freie Universität Berlin hat mit dem niederländischen Wissenschaftsverlag Brill eine Publish & Read Vereinbarung geschlossen, die Angehörigen der Freien Universität Berlin erstmals Lesezugriff auf das gesamte Zeitschiftenportfolio (ca. 350 Zeitschriftentitel) ermöglicht.
Darüber hinaus können FU Autor*innen ohne zusätzliche Kosten Open-Access-Artikel in diesen Zeitschriften veröffentlichen und damit die Sichtbarkeit ihrer Forschungsleistungen erhöhen.
Einen Überblick über das gesamte Zeitschrfitensortiment von Brill bietet diese Seite.
Veröffentlichungsprozess für Autor*innen:- Wählen Sie „Open Access“, wenn Sie Ihren Artikel über das Autorendashboard einreichen.
- Wählen Sie „Rabatt anwenden“, geben Sie Ihre Affiliation an. Der 100%ige Rabatt auf die APC findet in diesem Fall Anwendung. Es fallen keine Kosten für Sie an.
- Sobald Ihr Artikel angenommen wurde, erscheint er automatisch im Open Access.
Die Freie Universität Berlin nimmt am sogenannten Publish & Read-Modell mit Cambridge University Press (CUP) teil, womit für FU-Autor*innen die Möglichkeit besteht, ihre Artikel in abonnementbasierten Zeitschriften Open Access zu publizieren. Auch die Publikation in den reinen Open Access-Zeitschriften des Verlags ist über diesen Vertrag möglich.
„Corresponding Authors“ erhalten die Möglichkeit über die sogenannte „Read-and-Publish-Lizenz“, ihre Artikel Open Access zu publizieren. Die „corresponding author“ oder „submitting author“ reichen Ihren Artikel wie gewohnt direkt bei der Zeitschrift ein. Im Einreichungsprozess füllen sie dann das vom Verlag zur Verfügung gestellte Formular aus.
-
Bei Annahme der Publikation erhält der Corresponding Author vom Dienstanbieter Rightslink eine Nachricht über die Publikationsgebühr (“Article-processing charge (APC)“). Auf der Rightslink-Seite muss nach dem Login unter “Affiliation discount” die Freie Universität Berlin als Institution ausgewählt werden, damit wird die Publikationsgebühr systemseitig auf null gesetzt. Es fällt damit für die Autor*innen der Publikation keine APC-Zahlung an.
-
Neben der Veröffentlichung im jeweiligen CUP Journal wird der Artikel über das Refubium der FU Berlin zweitveröffentlicht.
Bitte beachten Sie für weitere Details die folgenden Verlagsinformationen:
Der portugiesische Open-Access-Verlag Cogitatio Press vertreibt momentan fünf Zeitschriften zu den Themenbereichen Medien-, Politik- und Sozialwissenschaften sowie Humangeografie. Alle Zeitschriften sind im DOAJ verzeichnet und werden unter der CC-BY-Lizenz veröffentlicht.
Sie möchten in der Cogitatio Press veröffentlichen?
- Bitte wählen Sie die entsprechende Zeitschrift aus (Media and Communication | Ocean and Society | Politics and Governance | Social Inclusion | Urban Planning).
- Reichen Sie anschließend Ihr Manuskript über die Homepage (Login) der Zeitschrift ein
- Die Bezahlung der APCs erfolgt über den Rahmenvertrag, den die Freie Universität Berlin mit Cogitatio Press geschlossen hat. Es fallen für Sie keine Kosten an.
Die Publish & Read-Vereinbarung der Freien Universität Berlin mit The Company of Biologists bietet den Angehörigen der Freien Universität Berlin den Lesezugriff und die Möglichkeit ihre Manuskripte als Open-Access-Forschungsartikel (Research article) kostenfrei in allen Zeitschriften des Verlages zu publizieren. Auf den Webseiten des Verlages finden Sie einen Guide for authors sowie ein umfangreiches FAQ.
Copernicus Publications ist ein Wissenschaftsverlag, der Open-Access-Zeitschriften aus den folgenden Themenbereichen der Naturwissenschaften anbietet: Geowissenschaften, Ingenieurwissenschaften & Biowissenschaften. Die Artikel werden unter einer CC-BY-Lizenz (CC-BY 4.0) veröffentlicht.
Sie möchten bei Copernicus Publications veröffentlichen?
- Registrieren Sie sich über die Verlagswebseite.
- Jede Zeitschrift hat eine eigene Webpräsenz, über die Sie alle wichtigen Informationen zum Einreichungsprozedere einsehen können.
- Die Artikelbearbeitungsgebühren (APCs) sind entweder je Zeitschrift festgelegt oder berechnen sich basierend auf der Anzahl der veröffentlichten Seiten des eingereichten Manuskripts. Die jeweiligen APCs lassen sich der Verlagsliste entnehmen und werden bis zu einer Höhe von 2.000 EUR netto (d.h. exkl. MwSt.) von der Universitätsbibliothek der FU Berlin finanziert.
- Die Rechnungslegung erfolgt bis zu einer APC-Höhe von 2.000 EUR netto (d.h. exkl. MwSt.) direkt an die Universitätsbibliothek der Freien Universität Berlin. Bitte beachten Sie, wenn der Rechnungsbetrag über 2.000 EUR (netto exkl. MwSt.) liegt, wird die Rechnung nicht zentral über die Universitätsbibliothek finanziert. In diesen Fällen erhalten Sie die Rechnung direkt vom Verlag und müssen diese finanzieren.
- In der Mitgliedschaft inbegriffen sind neben Forschungsartikeln auch Review-Artikel, Technical Notes, sowie Corrigenda.
Die Freie Universität Berlin nimmt an der Konsortialvereinbarung mit De Gruyter für die Fächer Geistes- und Sozialwissenschaften sowie Wirtschaftswissenschaft teil.
Hybrid Open Access:
Angehörige der Freien Universität Berlin können als corresponding author in hybriden Zeitschriften aus den folgenden Bereichen kostenfrei Open Access publizieren:
- Geistes- und Sozialwissenschaften (Konvolut A und B)
- Wirtschaftswissenschaft
Wenn Sie sicher gehen möchten, dass eine bestimmte Zeitschrift vom Vertrag abgedeckt ist, nutzen Sie diese Zeitschriftenliste.
Gold Open Access:
Angehörige der Freien Universität Berlin erhalten als corresponding author einen Preisnachlass von 20% auf die Publikationskosten in allen genuinen De Gruyter Open-Access-Zeitschriften.
Der transformative Open-Access-Vertrag mit dem Wissenschaftsverlag Elsevier ist der dritte Vertragsabschluss des DEAL-Konsortiums. Der Vertrag ist von zentraler Bedeutung für die deutsche Wissenschaftslandschaft und die freie Verfügbarkeit von Forschungsergebnisse.
Open Access Publizieren
-
FU Wissenschaftler*innen mit dem Status submitting corresponding author publizieren im Open Access in mehr als 2.500 Elsevier-Zeitschriften, einschließlich der Zeitschriften der Marken Cell Press und The Lancet. Der Vertrag gilt für Einreichungen ab 2024. Wenn Sie sicher gehen möchten, dass eine bestimmte Zeitschrift vom Vertrag abgedeckt ist, nutzen Sie die DEAL-Zeitschriftentitelliste (Elsevier).
Im Rahmen des DEAL Vertrags mit Elsevier erhält die FU Berlin dauerhafte Zugriffsrechte auf nahezu das gesamte Elsevier-Zeitschriftenportfolio inklusive des Cell Press und The Lancet-Titelspektrums.
Weitere Informationen finden Sie unter DEAL Konsortium.
Veröffentlichungsprozess:- Einreichung und redaktionelle Akzeptanz: Nach der Einreichung des Manuskripts erhalten Sie als „Corresponding Author“ von Elsevier eine Einladung, den Publikationsprozess für den Artikel abzuschließen.
- Autor*innenidentifikation: Bitte geben Sie die Zugehörigkeit zur Freien Universität Berlin im Einreichungsprozess und auch als Affiliation im Manuskript an. Darüber hinaus sollten Sie im gesamten Publikationsprozess auch immer Ihre institutionelle E-Mail-Adresse angeben.
- Verifizierung: Der Artikel wird vom Verlag zur Überprüfung der Kostenübernahme an die Universitätsbibliothek der Freien Universität Berlin gesendet.
- Auswahl der CC-Lizenz: In der Regel können Sie zwischen verschiedenen Creative-Commons-Lizenzen wählen. Wir empfehlen die Lizenz CC-BY zu nutzen.
- Publikation: Sobald Ihre Affiliation von uns dem Verlag gegenüber bestätigt wurde, wird der Artikel Open Access veröffentlicht. Die Open Access Funding Note wird vom Verlag im Artikel hinzugefügt.
- Kostenübernahme: Die Rechnungsabwicklung über die Universitätsbibliothek.
Falls die Kosten nicht von der Universitätsbibliothek der Freien Universität Berlin übernommen werden können, erhalten Sie eine Nachricht. Ein Artikel kann von uns aufgrund eines nicht förderfähigen Artikeltyps oder fehlender Affiliation an der Freien Universität Berlin abgelehnt werden. Sie können dann entweder die Kosten für den Artikel anderweitig aufbringen oder, bei Veröffentlichung in einer Hybrid-Zeitschrift, Ihren Artikel kostenfrei im Closed Access publizieren und im Nachgang Open Access kostenfrei über den Weg der Zweitveröffentlichung (grüner Weg) erreichen.
Die Freie Universität Berlin hat im November 2023 gemeinsam mit anderen wissenschaftlichen Einrichtungen einen Rahmenvertrag mit der European Mathematical Society — EMS — Publishing House GmbH geschlossen.
Der Vertrag erlaubt FU-Autor*innen in allen Zeitschriften der EMS Open Access ohne zusätzliche Kosten zu publizieren.
Weitere Informationen:
Die Freie Universität Berlin hat im November 2023 mit der European Mathematical Society - EMS - Publishing House GmbH einen Transformationsvertrag geschlossen, der FU affiliierten Wissenschafter*innen das kostenfreie Publizieren in allen derzeit 22 Zeitschriften der EMS gestattet.
Weitere Informationen unter:
https://ems.press/subscribe-to-open
https://ems.press/updates/2022-02-22-s2o-threshold-formulation
Die wissenschaftlichen Open-Access-Zeitschriften von Frontiers Media S.A. bieten ein Portfolio, das von den Lebens- und Gesundheitswissenschaften über die Physik und die Ingenieurwissenschaften bis hin zu Kunst- und Geisteswissenschaften reicht.
Neu ab 01.01.2023: Die institutionelle Mitgliedschaft mit Frontiers endete zum 31.12.2022. Open-Access-Publikationskosten können allerdings weiterhin durch den Publikationsfonds der Freien Universität Berlin finanziert werden, sofern alle Förderkriterien erfüllt sind. Sobald Ihr Artikel zur Veröffentlichung akzeptiert wurde, können Sie einen Antrag auf Direktbezahlung stellen.
Die Freie Universität Berlin nimmt am sogenannten Publish & Read-Modell der Lyell Collection teil. Die Lyell Collection ist eine Online-Sammlung, die aus den Zeitschriftentiteln der Geological Society of London, Sonderpublikationen, Buchreihen sowie Zeitschriften, die im Auftrag anderer Gesellschaften herausgegeben werden, besteht. FU affiliierte Autor*innen haben die Möglichkeit, in 6 Zeitschriften kostenfrei Open Access zu publizieren. Ausnahme: es gibt keine zentral von der Universitätsbibliothek bezahlten Publikationsmöglichkeiten in Geoenergy, Petroleum Geology Conference Series (und natürlich in den historischen Zeitschriften).
Weitere Informationen:
The Geological Society of London
Informationen und Hinweise zur Erstellung und Einreichung von Artikeln finden Sie auf den Seiten der einzelnen Zeitschriften.
Die Freie Universität Berlin nimmt an einem Open Access Transformationsrahmenvertrag für die Hogrefe PsyJOURNALS teil. Angehörige der Freien Universität können kostenlos Open Access publizieren. FU-Autor*innen reichen als „corresponding author“ oder „submitting author“ Ihren Artikel wie gewohnt direkt bei der Zeitschrift ein. Nach Akzeptanz erhalten Sie eine Information über die Wahlmöglichkeit für das Open-Access-Publikationsmodell oder das traditionelle Publikationsmodell. Entscheiden Sie sich für die Open-Access-Option, erfolgt die Zuordnung zur Mitgliedschaft über die E-Mail-Adresse der Freien Universität Berlin. Weitere Informationen finden Sie hier.
FU-Wissenschaftler*innen haben die Möglichkeit, in einer Vielzahl von Hybrid- und Open-Access-Zeitschriften von IOP zu publizieren. Die Publikationsgebühren werden mit den von der Freien Universität Berlin gezahlten Lizenzkosten verrechnet. Eine Liste dieser Zeitschriften finden Sie hier (Liste A, B und D).
Schritt für Schritt Anleitung für Autor*innen:
- Sie sind Mitglied der Freien Universität Berlin und reichen als Corresponding Author das Paper direkt bei der Zeitschrift ein. Die Zeitschrift muss in der Vereinbarung enthalten sein.
- Bitte verwenden Sie Ihre E-Mail-Adresse der Freien Universität Berlin, da die Zuordnung zur Mitgliedschaft darüber erfolgt.
- Bei der Einreichung geben Sie bitte Ihre institutionelle Zugehörigkeit zur FU eindeutig an („Freie Universität Berlin“).
- IOP identifiziert während des Einreichungsprozesses automatisch die Artikel, die potenziell förderfähig sind. Nach der Annahme des Manuskripts lässt IOP Ihre FU Zugehörigkeit von der Redaktion Dokumentenserver der FU Berlin bestätigen, um die Finanzierung Ihres Artikels aus dem Kontingent der Einrichtung zu genehmigen.
- Die Open-Access-Publikationsgebühren sind abgedeckt, Seitengebühren oder Publikationsgebühren, die nicht mit Open Access zusammenhängen, sind nicht in der Vereinbarung enthalten.
- Neben der Veröffentlichung im jeweiligen IOP-Journal wird der Artikel über das Refubium der Freien Universität Berlin zweitveröffentlicht.
- Anleitung zur Einreichung auf der Webseite von IOP.
Weitere Informationen:
- Publishing Support: IOP Science
John Benjamins Publishing Company ist ein kleiner Wissenschaftsverlag mit Hauptsitz in Amsterdam. Das Verlagsportfolio beinhaltet 88 Zeitschriften aus den Bereichen Linguistics, Translation Studies and Terminology, Psychology, Philosophy, Literary Studies, Art and Art History. Die Freie Universität Berlin hat eine Vereinbarung mit John Benjamins abgeschlossen, die es allen FU Angehörigen ermöglicht, ohne weitere Kosten in den genannten Zeitschriften open access zu publizieren. FU-Autor*innen reichen als „corresponding author“ oder „submitting author“ Ihren Artikel wie gewohnt direkt bei der Zeitschrift ein. Die Zuordnung zur Mitgliedschaft erfolgt über Ihre E-Mail-Adresse der Freien Universität Berlin. Damit entfallen die Artikelgebühren.
Die Universitätsbibliothek der Freien Universität Berlin nimmt an einer Publish & Read Vereinbarung mit Karger teil. FU-Wissenschaftler*innen haben Zugang zum gesamten Portfolio der medizinischen Fachzeitschriften von Karger. Gleichzeitig wird ein unbegrenztes Open-Access-Publizieren sowohl in Gold-Open-Access- als auch in unseren Hybrid-Zeitschriften ermöglicht.
Karger Gold Open Access
"Corresponding Authors" der Freien Universität Berlin erhalten 15% Rabatt auf die anfallenden Publikationsgebühren aller Artikel, die in Karger Gold-Open-Access-Zeitschriften eingereicht werden.
Sie sind „corresponding author“ oder „submitting author“ und reichen Ihren Artikel wie gewohnt direkt bei der Zeitschrift ein. Verweisen Sie beim Einreichungsprozess auf Ihre Zugehörigkeit zur Freien Universität Berlin
- Entspricht der Artikel den Kriterien zur Kostenübernahme für Zeitschriftenartikel, können Sie nach Akzeptanz des Artikels durch den Verlag einen Antrag auf Publikationskostenübernahme bei der Universitätsbibliothek einreichen.
- Durch die Mitgliedschaft der Freien Universität Berlin wird der oben genannte Rabatt auf anfallende Artikelgebühren gewährt.
Karger hybrid-Open-Access
Im Rahmen des Publish & Read Vereinbarung haben Corresponding Authors der Freien Universität die Möglichkeit, ihre Artikel in hybriden Karger-Zeitschriften im Open Access ohne zusätzliche Kosten zu publizieren.
Anleitung zum Veröffentlichungsprozess
Zeitschriften A-Z | Karger Verlag
Weitere Informationen:
zum Open Access Publizieren
zu Open Access
MDPI (Multidisciplinary Digital Publishing Institute) ist ein Herausgeber von ca. 400 wissenschaftlichen Open-Access-Zeitschriften, die im Directory of Open Access Journals (DOAJ) verzeichnet sind. Eine aktuelle Übersicht dieser Zeitschriften, die unterschiedlichste Fachgebiete abdecken, finden Sie hier.
Die Freie Universität Berlin nimmt seit dem 01.04.2025 an einem Konsortialvertrag mit MDPI teil, der es allen Angehörigen der Freien Universität Berlin ermöglicht, in den Zeitschriften des Verlags rabattiert zu publizieren. Für FU affliierte Autor*innen wird generell ein Rabatt von 15 % gewährt, im Fall der zentralen Kostenübernahme sogar 30 % auf die anfallenden Article Processing Charges (APC). Voraussetzung: Höhe der APC darf 2.000 EUR nicht überschreiten.
Sie möchten bei MDPI publizieren?
- Sie sind „corresponding author“ oder „submitting author“ und reichen Ihren Artikel wie gewohnt direkt bei der Zeitschrift ein.
- Bitte geben Sie die Zugehörigkeit zur Freien Universität Berlin im Einreichungsprozess und auch als Affiliation im Manuskript an. Darüber hinaus sollten Sie im gesamten Publikationsprozess auch immer Ihre E-Mail-Adresse der Freien Universität Berlin angeben.
- Ist die Zeitschrift, in der Sie publizieren wollen, aktuell im Directory of Open Access Journals (DOAJ) nachgewiesen, können Sie einen Antrag auf Übernahme Ihrer Publikationskosten stellen.
- Bitte beachten Sie dabei, dass der Gesamtbetrag für eine zentrale Übernahme der APC pro Artikel 2.000 EUR (zzgl. MwSt.) nicht überschreiten darf.
- Hilfreiche Informationen zu den einzelnen aktuellen APC finden Sie auf der MDPI-Webseite unter Article Processing Charges Information.
Der US amerikanische Verlags Public Library of Science (PLOS) gibt reine Open Access Zeitschriften in den Natur- und Lebenswissenschaften und angrenzenden Fachgebieten heraus. Der Open Access Rahmenvertrag, den die Freie Universität Berlin mit PLOS geschlossen hat, umfasst für FU Autor*innen das kostenfreie Publizieren in allen Zeitschriften des Verlags.
Sie sind corresponding author und möchten bei PLOS veröffentlichen?
- Bitte folgen Sie der Einreichungsanleitung für Autor*innen
- Geben Sie bei der Einreichung Ihres Manuskripts die Freie Universität Berlin
als Ihre Institution an (s. Screenshot, weitere Informationen dazu finden Sie hier). - Die Rechnungslegung erfolgt direkt an die Universitätsbibliothek der Freien Universität Berlin.
Die Proceedings of the National Academy of Sciences (PNAS) veröffentlichen aktuelle Beiträge aus den Bereichen der Biologie, Physik und Sozialwissenschaften von internationalen Forscher*innen. PNAS publiziert jährlich mehr als 3.500 Research Paper, welche täglich online (PNAS Early Edition4) und in wöchentlichen Ausgaben erscheinen. Alle in PNAS veröffentlichten Artikel tragen das Gütesiegel eines Academy-Mitglieds.
Alle in PNAS veröffentlichten Artikel sind nach einer sechsmonatigen Frist über PNAS und PubMed Central (PMC) frei im Netz verfügbar.
Aufgrund der Beteiligung der Freien Universität Berlin an einem nationalen Konsortialvertrag profitieren FU-affiliierte Autor*innen von einem Rabatt von 500 USD für die Immediate-Open Access Option (4.975 USD statt 5.475 USD für Forschungsartikel bis zu 12 Seiten). Die Immediate Open Access Option wird standardmäßig unter einer CC BY-Lizenz veröffentlicht.
Der Preis für eine Standardpublikation ("Delayed Open Access") beträgt 2.575 USD.
Es erfolgt keine zusätzliche Erstattung aus dem Publikationsfonds der Freien Universität Berlin.
wichtiger Hinweis: Aufgrund einer vorübergehenden Schwierigkeit bei der Zuordnung der Institution seitens PNAS, bitten wir Sie, sich nach Einreichung Ihres Manuskripts direkt an PNASSubsDept@nas.edu zu wenden, damit Sie den APC Rabatt und somit eine korrigierte Rechnung erhalten.
Das sogenannte RSC Platinum Modell ermöglicht FU affiliierten korrespondierenden Autor*nnen, in allen Gold Open-Access und hybriden Zeitschriften der Royal Society of Chemistry zu veröffentlichen, ohne APCs zu zahlen (einschliesslich neu verlegter Zeitschriften)
Ebenso werden Lese- und dauerhafte Zugriffsrechte auf die im Vertragszeitraum publizierten kostenpflichtigen Inhalte der Fachzeitschriften der RSC gewährt.
Der Einreichungsprozess in Kürze:
- FU affiliierte Autor*innen identifizieren sich über ihre Emailadresse.
- Bei Annahme des Manuskripts erhalten sie eine Email mit einem Link zum Lizenzierungsystem.
- Der Link führt zu einer Seite mit den Details des Manuskripts, die bei der Einreichung eingegeben worden sind.
- Die Autor*innen klicken auf Start now. Das Lizenzierungssystem erkennt anhand der Emailadresse autormatisch die Zugehörigkeit zur Freien Universität Berlin. s.a. weitere Details.
Alle Publikationen werden als Open-Access-Artikel unter einer CC-BY Lizenz unverzüglich veröffentlicht. Die CC-BY Lizenz ist als einzige Open Access Lizenz vorausgewählt, ausser es wird ausdrücklich gewünscht und der RSC mitgeteilt, die CC-BY-NC Lizenzoption im Lizenzprozess für die berechtigten AutorInnen einzublenden.
Die aktuelle Titelliste finden Sie hier.
SAGE Gold-Open-Access:
"Corresponding Authors" der Freien Universität Berlin erhalten 20% Rabatt auf die anfallenden Publikationsgebühren aller Artikel, die in SAGE Gold-Open-Access-Zeitschriften eingereicht werden. Diese Option wird den Wissenschaftler*innen durch die Teilnahme der Freien Universität Berlin an einem nationalen Konsortium für ein Sage-Zeitschriftenpaket ermöglicht. Die Vereinbarung beinhaltet keine zentrale Rechnungslegung über die Freie Universität Berlin.
- Sie sind „corresponding author“ oder „submitting author“ und reichen Ihren Artikel wie gewohnt direkt bei der Zeitschrift ein. Verweisen Sie beim Einreichungsprozess auf Ihre Zugehörigkeit zur Freien Universität Berlin
- Entspricht der Artikel den Kriterien zur Kostenübernahme für Zeitschriftenartikel, können Sie nach Akzeptanz des Artikels durch den Verlag einen Antrag auf Publikationskostenübernahme stellen.
- Durch die Mitgliedschaft der Freien Universität Berlin wird der oben genannte Rabatt auf anfallende Artikelgebühren gewährt.
SAGE Choice (hybrid open access):
Die Open-Access-Publikationsgebühren für Artikel von "Corresponding Authors" der Freien Universität Berlin in hybriden Zeitschriften von SAGE (SAGE Choice) sind komplett durch die Teilnahme der Freien Universität Berlin an einem nationalen Konsortium für ein Sage-Zeitschriftenpaket abgedeckt. Das Angebot gilt für Manuskripte, die zwischen dem 01. Januar 2024 und 31. Dezember 2025 bei Sage eingereicht werden.
Weitere Informationen finden Sie hier.
„Corresponding Authors“ der Freien Universität Berlin können ohne individuelle Rechnungsstellung in Zeitschriften von Springer Nature Open Access publizieren. Anfallende Open-Access-Publikationsgebühren (Article Processing Charges, APCs) werden zentral von der Universitätsbibliothek bezahlt, auch wenn diese 2000,- € netto übersteigen sollten. Bitte beachten Sie, dass weitere Publikationsgebühren (z.B. Gebühren für Überlänge, Farbabbildungen) anfallen können, die nicht zentral finanziert werden.
Mit wenigen Ausnahmen gelten die Open-Access-Rechte für die gesamten Zeitschriftenportfolios des Verlags in allen Fachrichtungen, inklusive der reinen Open-Access-Zeitschriften. Wenn Sie sicher gehen möchten, dass eine bestimmte Zeitschrift vom Vertrag abgedeckt ist, nutzen Sie die DEAL-Zeitschriftenliste.
Das Publizieren im Rahmen des Open Access-Transformationsvertrages für Nature-Zeitschriften ist wieder möglich:
Zusätzlich zu den aufgeführten Zeitschriften in der DEAL-Zeitschriftenliste, werden alle "primary research articles" in den Zeitschriften Nature und Nature research journals gefördert. Die folgenden Zeitschriften werden gefördert:
Zeitschriftenliste (Nature und Nature research)
- Einreichung und redaktionelle Akzeptanz: Nach der Einreichung des Manuskripts erhalten „Corresponding Authors“ von Springer Nature eine Einladung, den Publikationsprozess für den Artikel abzuschließen.
- Autor*innenidentifikation: Bitte geben Sie die Zugehörigkeit zur Freien Universität Berlin im Einreichungsprozess und auch als Affiliation im Manuskript an. Darüber hinaus sollten Sie im gesamten Publikationsprozess auch immer Ihre institutionelle E-Mail-Adresse angeben.
- Verifizierung: Der Artikel wird vom Verlag zur Überprüfung der Kostenübernahme an die Universitätsbibliothek der Freien Universität Berlin gesendet.
- Auswahl der CC-Lizenz: In der Regel können Sie zwischen verschiedenen Creative-Commons-Lizenzen wählen. Wir empfehlen die Lizenz CC-BY zu nutzen.
- Publikation: Sobald Ihre Affiliation von uns dem Verlag gegenüber bestätigt wurde, wird der Artikel Open Access veröffentlicht. Die Open Access Funding Note wird vom Verlag im Artikel hinzugefügt.
- Kostenübernahme: Rechnungsabwicklung über die Universitätsbibliothek.
Falls die Kosten nicht von der Universitätsbibliothek der Freien Universität Berlin übernommen werden können, erhalten Sie eine Nachricht. Ein Artikel kann von uns aufgrund eines nicht förderfähigen Artikeltyps oder fehlender Affiliation an der Freien Universität Berlin abgelehnt werden. Sie können dann entweder die Kosten für den Artikel anderweitig aufbringen oder, bei Veröffentlichung in einer Hybrid-Zeitschrift, Ihren Artikel kostenfrei im Closed Access publizieren und im Nachgang Open Access kostenfrei über den Weg der Zweitveröffentlichung (grüner Weg) erreichen.
Während des Einreichungsprozesses in Hybrid-Zeitschriften können Sie die Open-Access-Option abwählen („Opt out“). Wir empfehlen Ihnen jedoch entsprechend der Open-Access-Policy der Freien Universität Berlin, die Open-Access-Option im Rahmen von DEAL immer zu nutzen. Bestätigen Sie während des Einreichungsprozesses die vom Verlag angebotene Open-Access-Option („Open Choice“).
Hintergrund:
Im Rahmen des DEAL Konsortiums gab es im November 2023 eine Vertragsverlängerung mit Springer Nature und Projekt DEAL für die Laufzeit von 2024-2028. Wissenschaftler*innen der DEAL-Einrichtungen erhalten zum einen umfassenden Zugang zum Zeitschriftenportfolio von Springer Nature. Zum anderen ermöglicht der Vertrag „Corresponding Authors“ von der Freien Universität Berlin das Open-Access-Publizieren von "Original Papers", "Review Papers" und "Brief Communications" in fast allen Zeitschriften des Verlages. Der Vertrag gilt ebenso für das Publizieren in über 2.000 Springer Nature-Subskriptionszeitschriften („Open Choice“ Option; sog. hybride Zeitschriften) und Open-Access-Zeitschriften des Verlags gilt.
Weitere hilfreiche Links
Wir bieten Ihnen lt. unserer Vertragsbedingungen mit Taylor & Francis zwei verschiedene Publikationsmöglichkeiten an:
a.) Taylor & Francis Open Select (hybrid):
- Sie sind „corresponding author“ oder „submitting author“ und reichen Ihren Artikel wie gewohnt direkt bei der Zeitschrift ein. Im Einreichungsprozess werden Sie vom Verlag bereits über die Möglichkeit einer Open-Access-Publikation informiert.
- Die Universitätsbibliothek erhält von Taylor & Francis eine Information über Ihre Einreichung und prüft Ihre Affiliation zur FU Berlin
- Sobald diese bestätigt ist, wird die hybride Veröffentlichung Ihres Artikels beim Verlag beantragt.
- Die Gebühren pro Artikel werden um 100% reduziert. Das bedeutet, dass für die Publikation eines Open Access Artikels in hybriden Journals keine weiteren Kosten anfallen.
b.) Taylor & Francis Fully Open Access Journals:
- Die Artikelgebühren werden pro Artikel um 10% reduziert und direkt von der Universitätsbibliothek der Freien Universität Berlin getragen.
„Corresponding Authors“ der Freien Universität Berlin können ohne individuelle Rechnungsstellung in Zeitschriften von Wiley Open Access publizieren. Anfallende Open-Access-Publikationsgebühren (Article Processing Charges, APCs) werden zentral von der Universitätsbibliothek bezahlt, auch wenn diese 2000,- € netto übersteigen sollten. Bitte beachten Sie, dass weitere Publikationsgebühren (z.B. Gebühren für Überlänge, Farbabbildungen) anfallen können, die nicht zentral finanziert werden.
Mit wenigen Ausnahmen gelten die Open-Access-Rechte für die gesamten Zeitschriftenportfolios des Verlags in allen Fachrichtungen, inklusive der reinen Open-Access-Zeitschriften. Wenn Sie sicher gehen möchten, dass eine bestimmte Zeitschrift vom Vertrag abgedeckt ist, nutzen Sie die DEAL-Zeitschriftenliste (Wiley).
Veröffentlichung in subskriptionspflichtigen Zeitschriften (OnlineOpen):Übersicht des OnlineOpen-Workflows
- Einreichung und redaktionelle Akzeptanz: „Corresponding Authors“ reichen Ihre Artikel wie gewohnt direkt bei der Zeitschrift ein. Bitte geben Sie die Zugehörigkeit zur Freien Universität Berlin beim Einreichungsprozess und auch als Affiliation im Manuskript an. Bei der Frage, wer die Publikationsgebühr bezahlt, sollten Sie die folgende Option wählen: „My institution or funder has an agreement with Wiley and may pay the article publication charge“.
- Auswahl der CC-Lizenz: In der Regel können Sie zwischen verschiedenen Creative-Commons-Lizenzen wählen. Wir empfehlen die Lizenz CC-BY zu nutzen.
- Verifizierung: Der Artikel wird vom Verlag zur Überprüfung der Kostenübernahme an die Universitätsbibliothek der Freien Universität Berlin gesendet.
- Publikation: Sobald Ihre Affiliation von uns bestätigt wurde, wird der Artikel Open Access veröffentlicht. Die Open Access Funding Note wird vom Verlag im Artikel hinzugefügt.
- Kostenübernahme: Rechnungsabwicklung über die Universitätsbibliothek.
Während des Einreichungsprozesses in OnlineOpen-Zeitschriften können Sie die Open-Access-Option abwählen („Opt out“). Wir empfehlen Ihnen jedoch entsprechend der Open-Access-Policy der Freien Universität Berlin, die Open-Access-Option im Rahmen von DEAL immer zu nutzen.
Veröffentlichung in Open-Access-Zeitschriften:- Einreichung und redaktionelle Akzeptanz: „Corresponding Authors“ reichen Ihre Artikel wie gewohnt direkt bei der Zeitschrift ein. Bei der Einreichung tragen Sie im Webformular von Wiley bitte den folgenden Institutionscode der Freien Universität Berlin ein: D211
- Rabatt: Im Rahmen des DEAL-Vertrags werden FU-Angehörigen 20% Rabatt auf die Artikelkosten gewährt.
- Auswahl der CC-Lizenz: In der Regel können Sie zwischen verschiedenen Creative-Commons-Lizenzen wählen. Wir empfehlen die Lizenz CC-BY zu nutzen.
- Verifizierung: Der Artikel wird vom Verlag zur Überprüfung der Kostenübernahme an die Universitätsbibliothek der Freien Universität Berlin gesendet.
- Publikation: Sobald Ihre Affiliation von uns bestätigt wurde, wird der Artikel Open Access veröffentlicht. Die Open Access Funding Note wird vom Verlag im Artikel hinzugefügt.
- Kostenübernahme: Rechnungsabwicklung über die Universitätsbibliothek.
Falls die Kosten nicht von der Universitätsbibliothek der Freien Universität Berlin übernommen werden können, erhalten Sie eine Nachricht. Ein Artikel kann von uns aufgrund eines nicht förderfähigen Artikeltyps oder fehlender Affiliation an der Freien Universität Berlin abgelehnt werden. Sie können dann entweder die Kosten für den Artikel anderweitig aufbringen oder, bei Veröffentlichung in einer Hybrid-Zeitschrift, Ihren Artikel kostenfrei im Closed Access publizieren und im Nachgang Open Access kostenfrei über den Weg der Zweitveröffentlichung (grüner Weg) erreichen.
Hintergrund:
Für die Laufzeit von 2024-2028 ist zwischen dem Verlag Wiley und Projekt DEAL ein Vertrag nach dem Publish-and-Read-Modell abgeschlossen worden. Wissenschaftler*innen der DEAL-Einrichtungen erhalten zum einen umfassenden Zugang zum Zeitschriftenportfolio von Wiley. Zum anderen ermöglicht der Vertrag „Corresponding Authors“ mit FU-Affiliation das Open-Access-Publizieren von "primary research articles" und "review articles" in fast allen Zeitschriften des Verlages. Das bedeutet, dass der Vertrag für Subskriptionszeitschriften, Subskriptionszeitschriften mit Open-Access-Option (sog. hybride Zeitschriften) und Open-Access-Zeitschriften des Verlags gilt.
Weitere hilfreiche Links
Wir bitten alle Autor*innen bei der Einreichung des Manuskripts auch einen Hinweis auf die Förderung durch die Freie Universität Berlin anzugeben, damit dieser dann in der Verlagspublikation sichtbar ist. Unsere Vorschläge:
Gefördert aus Open-Access-Publikationsgeldern der Freien Universität Berlin.
oder
Open Access Funding provided by Freie Universität Berlin.
Gern beraten wir Sie zu den genannten Angeboten unter: edocs@ub.fu-berlin.de
Die Auffindbarkeit der publizierten Artikel wird über die Indexierung in der Zitationsdatenbank Web of Science gewährleistet. Zusätzlich werden alle Veröffentlichungen als Zweitkopie im zertifizierten Repositorium 'Refubium' archiviert.