Vereinbarungen zwischen den Personalräten (Gesamtpersonalrat oder Personalrat Dahlem) und der Dienststelle
Sie finden hier einige relevante Vereinbarungen, weitere können beim Personalrat eingesehen werden.
Da inzwischen viele Vereinbarungen zu IT-Verfahren sich auch auf das Datenschutzgesetz berufen, stellen wir hier den Wortlaut zur Verfügung: Berliner Datenschutzgesetz
Alternierende Telearbeit / Mobile Arbeit (28. September 2015)
Alternierende Telearbeit kann eine Möglichkeit zur besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf sein. Die Dienstvereinbarung regelt den Umgang damit. Eine Neufassung aus dem Jahr 2015 erfasst nun auch das kurzzeitige mobile Arbeiten.
Nur intern erreichbar: Formular zur Beantragung eines Telearbeitsplatzes
Jahresgespräche - Dienstvereinbarung für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Freien Universität (29.11.2017)
Der Personalrat Dahlem und die Kanzlerin der Freien Universität Berlin haben im November 2017 eine Dienstvereinbarung über die Durchführung von Jahresgesprächen zwischen Mitarbeiterinnen oder Mitarbeitern und Vorgesetzten unterschrieben. Ziel der Gespräche ist es, gemeinsam Entwicklungspotentiale und -badarfe zu erkennen und die Zusammenarbeit und Aufgabenerfüllung zu verbessern.
Kosten- und Leistungsrechnung (14.12.2007)
Hier gelangen Sie zu der Dienstvereinbarung über die Einführung der Kosten- und Leistungsrechnung.
Hausmeisterdienstanweisung (10.01.2012)
Hier gelangen Sie zu der Dienstanweisung.
“Voice over IP”: Dienstvereinbarung zur Telefonie über das Netz (31. Juli 2009)
Die Dienstvereinbarung wurde 2011 überarbeitet und um die Regelung zur Video-Telefonie ergänzt. Sie bildet die Grundlage für die moderne Telefonie über das Netz.
Telefonabrechnung (05. Dezember 2008, aktualisiert am 24. März 2015)
Hier werden die Modalitäten zur Abrechnung von Telefongesprächen, zur Datenspeicherung und zum privaten Telefonieren geregelt, inzwischen auch erweitert auf Mobiltelefone.
Campus Management (22. Januar 2009)
Campus Management (neuerdings SLCM) von SAP ist ein Modul, welches die Anmeldung der Studierenden zu Lehrveranstaltungen sowie deren Leistungen erfasst. Die Arbeit damit ist insbesondere für Beschäftigte in der Studienorganisation und in Studien- und Prüfungsbüros relevant.
Grundsatz-DV zum IT-Einsatz (10. Juni 2009)
(ehemals IT-Rahmendienstvereinbarung vom 04.07.2006) Diese Dienstvereinbarung bildet die Grundlage für die Mitbestimmung der Personalvertretung, die für alle IT-Verfahren anzuwenden ist.
Datenbankgestützte Verarbeitung personenbezogener Beschäftigtendaten (17. Februar 2005)
Hier gelangen Sie zu der Dienstvereinbarung.
Verfahrensbeschreibung elektronische Schließanlage (29. Januar 2009)
Hier gelangen Sie zu der Verfahrensbeschreibung.
Sichere Bürokommunikation
Hier gelangen Sie zu der Dienstvereinbarung über die Pilotphase des Betriebes der Einzelkomponenten des Projektes Sichere Bürokommunikation vom 2005.
Hier gelangen Sie zu der Dienstvereinbarung über die Duldung des vorbereitenden Betriebes der Einzelkomponenten im Projekt Sichere Bürokommunikation vom 2004.
Hier gelangen Sie zu der Anlage zur Dienstvereinbarung über die Duldung des vorbereitenden Betriebes der Einzelkomponenten im Projekt Sichere Bürokommunikation.
Suchtprävention (04. Juni 2008)
Die Dienstvereinbarung zur Suchtprävention beinhaltet präventive Maßnahmen und Hilfsangebote, insbesonders bei Alkoholmissbrauch, aber auch bei anderem Suchtverhalten, welches die Gesundheit und Leistungsfähigkeit der Beschäftigten gefährdet.
Leitfaden für Führungskräfte zum Umgang mit Suchtkrankheiten :(07. September 2017)
Gleitende Arbeitszeit (29. September 2004 )
Die Gleitende Arbeitszeit ist in den meisten Einrichtungen der Freien Universität die Regel. Die Dienstvereinbarung regelt die Rahmen- und Kernzeit, Gleitzeitguthaben und Weiteres.
Verlegung der Rahmenzeit: Ab dem Sommer 2016 hat der Personalrat-Dahlem gemeinsam mit der Dienststelle beschlossen, die Rahmen- und Kernzeit an hochsommerlichen Tagen in Folge zu verlegen. Wir freuen uns, dass uns dies gelungen ist, um Ihnen hoffentlich eine Erleichterung an Ihrem Arbeitsplatz zu schaffen. Auch im Rahmen der Gesundheitsförderung ist dies ein positiver Aspekt. Aus diesem Grund bitten wir Sie, in der kommenden Zeit uns Feedback zukommen zu lassen, um gegebenenfalls nachbessern zu können
Mantel-Dienstvereinbarung zu SAP (15. Dezember 2003)
Mit den verschiedenen Modulen von SAP werden inzwischen sehr viele Arbeitsvorgänge in der Verwaltung unterstützt. SAP ist im Personalwesen, im Haushalt, in der Studierendenverwaltung im Einsatz und soll künftig beim Facility Managment und beim Einkauf eine Rolle spielen. Mit der Mantel-Dienstvereinbarung wurde die Basis des Systems geregelt. Diese Dienstvereinbarung muss an die inzwischen gewonnenen Erfahrungen angepasst und um die eingesetzten Module erweitert werden.
Bibliothekssystem Aleph 500 (28. August 2002)
Mit dem Bibliothekssystem Aleph 500 werden alle Geschäftsgänge in den Bibliotheken der Freien Universität unterstützt. Die Dienstvereinbarung regelt den Einsatz des Systems und seine weitere Entwicklung.
Fort- und Weiterbildung (1. April 2002)
Fort- und Weiterbildung dient dem lebenslangen Lernen und dem Erwerb neuer Qualifikationen. Die Dienstvereinbarung Fort- und Weiterbildung betrifft sowohl das dienstliche Interesse, das teilweise dienstliche Interesse und den Bildungsurlaub.
Zusätzliche arbeitsfreie Tage für das Jahr 2010
Hier gelangen Sie zu der Dienstvereinbarung zur Regelung der Gewährung der zusätzlichen arbeitsfreien Tage für das Jahr 2010.