Neue Märkte erschließen
Mit dem Programm „Neue Märkte erschließen“ werden kleine und mittlere Unternehmen (KMU) bei der Stärkung der internationalen Wettbewerbsfähigkeit des Standorts Berlin unterstützt. Mit nicht rückzahlbaren Zuschüssen werden unterschiedliche Projekte und Maßnahmen finanziert, die auf die Erschließung neuer Märkte abzielen.
Zielgruppe
- Kleine und Mittlere Unternehmen mit Sitz in Berlin
Förderbedingungen
- Ausarbeitung eines strategischen Gesamtkonzepts
- Beratungs- und Schulungsleistungen für Fach- und Führungskräfte
- Markterschließungsmaßnahmen im In- und Ausland, insbesondere:
- Teilnahme an Fachkongressen, Kooperations- und Zulieferbörsen, Delegationsreisen
- erstmalige Teilnahme an überregionalen Messen und Ausstellungen
- Erstellung von Konzepten für Kooperation und Vernetzung
- Einstellung eines Außenwirtschaftsberaters
Förderkonditionen
- 50 % der förderfähigen Ausgaben, maximal 70.000 € über drei Jahre
- Die Förderung erfolgt im Rahmen eines zweistufigen Verfahrens, welches zunächst die Unterstützung bei der Erstellung eines aussagefähigen strategischen Gesamtkonzepts für die Erschließung eines neuen Marktes beinhaltet und anschließend dessen Umsetzung durch Einzelmaßnahmen begleitet
Antragstellung
- vor Beginn der Maßnahme
- in elektronischer Form mittels geschütztem Upload-Verfahren
Weitere Informationen:
Investitionsbank Berlin