Peer-to-Peer-Trainings
Peer-to-Peer-Trainings
Einige unserer Mitmachworkshops für die 5. und 6. Klassen und Fortbildungen für Lehrkräfte werden von sogenannten Peers konzipiert und durchgeführt. Peer-to-peer beschreibt eine Lernumgebung oder Lernsituation in der sich u.a. Schüler:innen, Studierende oder Kolleg:innen untereinander über Wissen, Ideen und Erfahrungen austauschen und von und miteinander lernen.
Lehrkräfte trainieren Lehrkräfte (Teach the Teacher)
Wer könnte besser vermitteln, wie sich die Lehr- und Lernkultur BNE praktisch im Unterricht und Schule vermitteln lässt, als eine Lehrkraft? Bereits seit 2008 laden wir Lehrkräfte ein, die BNE in ihren Schulen erfolgreich umsetzen, um bei unseren Fortbildungen aus dem „Nähkästchen“ zu plaudern. Mit dem Slogan teacher train the teacher präsentieren, diskutieren und teilen Lehrkräfte ihre Inhalte, Methoden und Erfahrungen mit ihren Kolleg:innen.
Wir kooperieren u.a. mit folgenden Schulen:
- Schadow-Gymnasium
- Schweizerhof-Grundschule
- Grundschule an der Bäke
Schüler:innen trainieren Schüler:innen
Jugendliche können Wissen noch einmal anders, häufig verständlicher und motivierender an jüngere Kinder oder Gleichaltrige weitergeben. Dies zeigen unsere Erfahrungen, die wir seit 2008 mit Schüler:innen gemacht haben. Mit dem Ansatz Lernen durch Lehren erarbeiten sich Schüler:innen der 7. bis 10. Klasse aus unseren Partnerschulen Wissen, Hintergründe und Vermittlungskompetenzen für einen Workshop und erproben diese im Programm der Schüler:innenUni.
Wir kooperieren u.a. mit folgenden Schulden:
- John Lennon- Gymnasium
- Gerhart Hauptmann-Gymnasium
- Herder Gymnasium Berlin
Referent:innen trainieren Referent:innen (Train the Trainer)
Einmal im Jahr laden wir unsere Schüler:innenUni Referent:innen und Trainer:innen zu einem Austauschtreffen ein. Die Trainer:innen präsentieren ihre Methoden und Konzepte, teilen ihre Erfahrungen und diskutieren Herausforderungen im Umgang mit den Zielgruppen. Durch diese Treffen ergeben sich auch immer neue Workshopideen und Kooperationen.
Mehr über die Trainings lesen Sie hier: Train the Trainer 2012 und Train the Trainer 2015 sowie Train the Trainer 2023
Studierende trainieren Schüler:innen
Um den ganzheitlichen Lehr- und Lernansatz Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) bereits in der universitären Lehramtsausbildung bekannt zu machen und Studierende für die Querschnittsaufgabe BNE im Unterricht zu inspirieren und motivieren, bietet die Projektleiterin der Schüler:innenUni gemeinsam mit verschiedenen Fachdidaktiken seit 2015 transformative Lehr- und Lernlabore an der Freien Universität an. Studierende entwickeln und erproben im Seminar 4 stündige Mitmachworkshops für die Schüler:innenUni.