Springe direkt zu Inhalt

Biologische Vielfalt und nachhaltige Entwicklung

Die Biologische Vielfalt umfasst die Vielfalt der Arten, die genetische Vielfalt innerhalb der Arten und die Vielfalt der Lebensräume. Eine intakte und stark vernetzte biologische Vielfalt ist auf lange Sicht die Grundlage für die Existenz allen menschlichen Lebens. Jedes Jahr gehen zahlreiche Tiere und Pflanzen unwiederbringlich verloren, wildlebende Arten genauso wie Kulturpflanzensorten und Nutztierrassen. Das Aussterben der Arten und die Degradation von Lebensräumen sind zu großen Teilen auf menschliche Eingriffe, unsere Wirtschafts- und Lebensweise wie auch den Klimawandel zurückzuführen.

Um die biologischen Ressourcen zu schonen, müssen wir uns einer nachhaltigen Entwicklung verpflichten: einer Entwicklung, „die die Lebensqualität der gegenwärtigen Generation sichert und gleichzeitig zukünftigen Generationen die Wahlmöglichkeit zur Gestaltung ihres Lebens erhält.“ Dazu gehört, die biologische Vielfalt zu schützen, Ressourcen nachhaltig zu nutzen und den Zugang zu genetischen Ressourcen sowie den gerechten Ausgleich der Vorteile, die sich aus ihrer Nutzung ergeben, zu garantieren.

In unseren Workshops erklären wir, was sich hinter dem Begriff "Biodiversität" verbirgt. Wir erkunden, wie die biologische Vielfalt über den Globus verteilt ist und werfen einen Blick auf den Regenwald und den Artenreichtum in Berlin und Brandenburg. Eine Reise in die letzten Urwälder und ein Planspiel zeigen die Auswirkungen unseres Handelns zuhause auf die Vielfalt andernorts auf. Gemeinsam überlegen wir uns Lösungen für den Erhalt biologischer Vielfalt

>> Veranstaltungen zum Thema Biologische Vielfalt und nachhaltige Entwicklung