Fortbildung Februar 2020
Termin: 17. Februar 2020
Unterrichts- und Materialempfehlungen
Einladung:
Liebe Lehrerinnen und Lehrer,
liebe Freundinnen und Freunde der SchülerUni Nachhaltigkeit + Klimaschutz,
beharrlich gehen viele Schülerinnen und Schüler unter dem Slogan Fridays for Future für mehr Klimagerechtigkeit und konsequenten Klimaschutz auf die Straße. Diese starke Bewegung lässt auch uns optimistisch in die Zukunft blicken. Sie bestärkt uns in dem Ansatz, Schulkinder und Lehrkräfte in Sachen Nachhaltigkeit + Klimaschutz sattelfest zu machen und bei i/Ihrem Engagement zu unterstützen. Daher laden wir Sie am Montag, den 17. Februar 2020 als Lehrkräfte und Multiplikator*innen zu unserer Fortbildung Bildung für nachhaltige Entwicklung in Vielfalt & Praxis erleben ein. Die Fortbildung ist Bestandteil des Bildungsformats SchülerUni Nachhaltigkeit + Klimaschutz, die vom 16. bis 20. März 2020 auf dem Campus der Freien Universität Berlin stattfindet.
Mit der Idee der nachhaltigen Entwicklung ist die Herausforderung verbunden, unser Zusammenleben so zu gestalten, dass heute und in Zukunft ein gutes Leben für alle Menschen möglich ist. Das betrifft neben dem Umwelt- und Klimaschutz auch den Diskurs über alternative Formen des Wirtschaftens und des Konsumierens. Diese Zusammenhänge zu erkennen, ist ein zentrales Ziel der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE). BNE im Unterricht heißt, Kinder zu ermutigen und zu befähigen,
die Welt in ihrer Komplexität besser zu verstehen und Handlungsalternativen im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung zu gestalten. In Kooperation mit außerschulischen Kooperations-partner*innen wollen wir uns dieser Gestaltungsaufgabe widmen und Ihnen am Beispiel guter Praxis
Inspirationen und Orientierungshilfen zur Gestaltung von BNE-Projekten geben.
Termin: Montag, den 17. Februar 2020
15.00 bis ca. 18.30 Uhr
Seminarzentrum, Freie Universität Berlin
Silberlaube, Otto-von-Simson-Straße 26 , 14195 Berlin
U-Bahnhof: Dahlem-Dorf