Kleiner Wasserfloh mit großer Power
Mitmachworkshop, 3 Stunden
Wasserflöhe, auch Daphnien genannt, sind allgemein als Fischfutter für das Aquarium bekannt. Doch wo und wie sie in ihrer natürlichen Umgebung leben und welchen Nutzen sie für Gewässer und uns Menschen haben, ist vielen nicht bekannt. Seen sind für uns Menschen wichtige Trinkwasserquellen, ohne die wir nicht leben könnten. Viele Seen sind jedoch stark durch Gülle und Schadstoffeinträge aus der Landwirtschaft stark belastet. Hier kommt der kleine Wasserfloh ins Spiel! Er spielt im Ökosystem See eine Schlüsselrolle. Wir tauchen ein in die Welt des Wasserflohs, erforschen seine Bewegung und Nahrungsaufnahme mit dem Mikroskop und entdecken das komplexe Nahrungsnetz in einem See. Wir erforschen, wie ein so kleines Tier die Wassergüte von Gewässern beeinflussen kann. Komm in unseren Workshop, lerne den Wasserfloh kennen und erfahre, wie du seine Welt und unser Trinkwasser retten kannst.
Stefanie Darius, Botanikschule, Berlin