Häufig gestellte Fragen
Die SommerUNI ist ein Angebot der Freien Universität Berlin für naturwissenschaftlich-interessierte Schüler*innen ab der 10. Klasse.
In Kursen und Vorlesungen können die Teilnehmer*innen ihren Interessen entsprechend forschen und/oder experimentieren. Auf diesem Weg erhalten sie auch einen Einblick in den Wissenschaftsbetrieb einer Universität. Ziel ist, potentiell interessierte Schüler*innen über die naturwissenschaftlichen Studienmöglichkeiten an der Freien Universität Berlin zu informieren und sie dafür zu begeistern.
Während der SommerUNI werden vormittags Experimentier- und Praxiskurse und nachmittags Vorlesungen zu verschiedensten naturwissenschaftlichen Themen angeboten. Genauere Informationen sind unter dem Punkt Programm zu finden.
Die SommerUNI wird gemeinsam von den Fachbereichen Biologie, Chemie, Pharmazie, Mathematik und Informatik sowie Physik veranstaltet. Welche Fachbereiche sich mit einzelnen Angeboten beteiligen, ist unter Fachbereiche zu sehen.
Um an den Kursen der SommerUNI teilzunehmen, muss man sich über die Internetseite online anmelden.
Eine genaue Anleitung dazu findest Du bei Bedarf hier.
Für die Anmeldung ist die Angabe eines Kontos notwendig, von dem die Kursgebühr eingezogen werden kann.
Außerdem benötigen wir eine Einverständniserklärung zur Verwendung von Fotos und - von Teilnehmern*innen unter 18 Jahren - die Teilnahmeerklärung eines Erziehungsberechtigten.
Die Anmeldung für die Kurse und Vorlesungen startet meist im April, wenn das Programm hochgeladen wird. Man kann sich auch schon vorher auf die Interessenliste setzen und wird dann über den Anmeldungsstart informiert.
Wenn Du Dich bei der Kurswahl geirrt hast und lieber einen anderen Kurs besuchen willst, melde Dich bitte im Sommeruni-Büro. Wenn in Deinem Wunschkurs noch Platz ist, kannst Du dann umgebucht werden.
Ja, sehr gerne! Schön wäre es, wenn auch sie sich vorher anmelden würden (siehe Anmeldung), damit wir wissen, wie viele Teilnehmer*innen kommen. Solange Platz vorhanden ist, sind jedoch alle herzlich willkommen!
In der Nähe der Freien Univesität Berlin gibt es verschiedene Studentenhotels und Hostels, zum Beispiel:
JETpack ecolodge - http://www.jetpakberlin.com/ECOLODGE.htm
Studentendorf Schlachtensee - http://www.studentendorf-berlin.com/schlachtensee#/gaestehaus
Tagungshotel Berlin-Dahlem - https://www.seminaris.de/hotels/tagungshotel-berlin-dahlem/
Auf der Anmeldebestätigung stehen Raum und Gebäude, an dem die jeweils gebuchte Veranstaltung stattfindet. Unter Standorte ist verzeichnet, wo sich dieser Veranstaltungsort auf dem Campus der Freien Universität Berlin befindet.
Zur Registrierung am ersten Tag muss unbedingt die Anmeldebestätigung sowie die Teilnahmeerklärung mit der Einverständniserklärung und - bei noch nicht volljährigen Teilnehmer*innen - die Teilnahmerlaubnis eines Erziehungsberechtigten mitgebracht werden.
Die Anmeldebestätigung erhält man automatisch nach der Buchung einer Veranstaltung. Alle weiteren Unterlagen findest Du unter Downloads.
Es kann aus unterschiedlichen Gründen vorkommen, dass man an einem gebuchten Kurs doch nicht teilnehmen kann. Der Rücktritt ist dem SommerUNI-Büro schriftlich zu erklären, eine Angabe von Gründen ist nicht erforderlich.
Bis spätestens 14 Tage vor Beginn der Schul-Sommerferien in Berlin wird bei einem Rücktritt die Kursgebühr abzüglich einer Stornogebühr von 10,00 € zurückerstattet.
Bei Rücktritt von der Anmeldung nach dieser Frist, jedoch spätestens 14 Tage vor Kursbeginn, werden 50% der Kursgebühr abzüglich einer Stornogebühr von 10,00 € erstattet.
Bei Rücktritt zu einem späteren Zeitpunkt besteht kein Anspruch auf Rückzahlung.