Erlebe die Faszination der Polymerchemie: Von elektrisch leitenden OLED bis zu virusfangenden Schleimen
In unserem viertägigen Labor-Abenteuer lernst du, wie man polymere Wunderwelten erschafft. Du wirst selbstständig Experimente durchführen und von Chemiestudierenden lernen, wie man elektrisch leitende Polymere herstellt, die dann eine selbst gebaute OLED zum Leuchten bringen. Du entdeckst auch, wie man "virusfangende" schleimige Polymere synthetisiert, die aktuell beforscht und im medizinischen Bereich eingesetzt werden können. In einem weiteren Experiment wirst du herausfinden, wie chemische Bindungen in Naturpolymeren Grundlage für Materialien unterschiedlicher Festigkeit sein können. Solche Eigenschaften sind interessant für Anwendungen in Wissenschaft und Technik. In den Tagen ist auch eine spannende, themenbezogene Exkursion geplant. Melde dich jetzt an und entdecke die Faszination der Polymerchemie!
Dozent/in | Dr. Katharina Kuse und Carolin Garbe |
---|---|
Institution | Freie Universität Berlin Fachbereich Biologie, Chemie und Pharmazie |
Maximale Teilnehmerzahl | 15 |
Anmeldemodalität | |
Teilnahmegebühr | 40 Euro |
Raum | Fabeckstr. 34-36, 14195 Berlin, NatLab, EG, Labor 4 (Blauer Seminarraum) |
Zeit | 01.09. - 04.09.2025 / täglich von 10:00 - 14:30 Uhr (1 Std. Mittagspause) |
Hinweis | Bitte tragt eine lange Hose und geschlossene Schuhe. Barrierefrei: ja |
Zielgruppe
Schüler*innen ab Ende 10. Klasse
Voraussetzungen
Spaß an Chemie!