Springe direkt zu Inhalt

Beratungsmöglichkeiten an der Freien Universität und darüber hinaus

Beratungsmöglichkeiten an der Freien Universität

Beratung durch…

Einrichtung

Beratung zum Beispiel zu Themen wie …

Studierende

Fächerübergreifend

Info-Service Studium

Bewerbung, Zulassung, Immatrikulation, Beurlaubung, Teilzeitstudium, Rückmeldung

Info-Service IT (Zedat)

Zugang auf das interne Netz der FU von außerhalb, E-Mail (mit dem FU-Account)

AStA (Allgemeiner Studierendenausschuss)

BAFöG, Rechtsberatung, Sozialberatung, Queer-feministische Peer-Beratung, Studieren mit Kindern

Fachspezifisch

Studentische Studienfachberatung

Studienplanung, Kurswahl, Hochschul-/Fachwechsel

Mentoring

Studieneinstieg, Studienorganisation, Kurswahl

FSI (Fachschaftsinitiativen)

Studienorganisation, Kommunikation mit Studiengangsleitung/Dozierenden/Gremien

Berater*innen, Psychotherapeut*-innen, Dozierende, Mitarbeiter*innen

Fächerübergreifend

Allgemeine Studienberatung

Studienfachwahl, Studienorganisation, Teilzeitstudium/Beurlaubung, Hochschul-/Fachwechsel

Psychologische Beratung

Motivationsprobleme, Überlastung, Prüfungsangst, Einsamkeit, Depression

Dual Career & Family Service

Studium mit Kind(ern), Betreuungsmöglichkeiten

Beratung Barrierefrei

Beratung für Studierende mit Behinderungen und chronischen Erkrankungen

Career Service

Praktikum (In- und Ausland), Berufliche Orientierung

Welcome Sprechstunde

Studium mit Fluchthintergrund, Bewerbung

Fachspezifisch

 

Studienfachberatung (an manchen Fachbereichen auch Bachelor-/Masterbeauftragte)

Studienplanung, Kurswahl, Hochschul-/Fachwechsel

Studien- & Prüfungsbüro

Studienorganisation, Anerkennung von Studienleistungen, Hochschul-/Fachwechsel

DSE (Dahlem School of Education)

Lehramtsstudium, Q-Master, Praxissemester

Beratungsmöglichkeiten in Berlin

Einrichtung

Links

Studierendenwerk Berlin

 

Das Studierendenwerk Berlin ist Ansprechstelle in allen Fragen rund um das Studium und bietet Hilfe bei folgenden Themen für Studierende aller Hochschulen in Berlin

 

    - Psychologische Beratung

https://www.stw.berlin/beratung/psychologische-beratung.html

    - Sozialberatung (u.a. BAFöG und Finanzierung – auch Nothilfefonds)

https://www.stw.berlin/beratung/sozialberatung.html

    - Wohnen

https://www.stw.berlin/wohnen.html

    - Schreibzentrum (Schreibberatung)

https://www.stw.berlin/beratung/schreibberatung.html

Berliner Krisendienst

Hilft bei Krisen und in aktuellen Notsituationen, 24 Stunden am Tag, am Telefon, Persönlich und ggf. vor Ort, vertraulich, auf Wunsch auch Anonym

https://www.berliner-krisendienst.de/

Nightline Berlin

Anonymes und kostenloses Zuhörtelefon von Berliner Studierenden für Studierende.

Dienstag und Donnerstag von 20.30 bis 24 Uhr unter 030 2093 70666.

http://berlin.nightlines.eu/

Aktuelle Workshops für Studierende der Studienberatung und Psychologischen Beratung (z.B. zu Prokrastination, Prüfungsvorbereitung, Schreiben, Studienzweifel oder Lost in Digitalization) finden Sie hier.