Am 19. November 2024 laden die Berliner Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie, die Kontaktstelle für Umwelt und Entwicklung (KATE) e.V., die Stiftung Planetarium Berlin und der Landesschülerausschuss euch herzlich zur 6. Klimazukunftskonferenz ins Zeiss-Großplanetarium ein. Die Konferenz richtet sich an Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5 - 13.
#Klimabildung für Berliner Schülerinnen und Schüler: Wie kann ich die Klimakrise noch besser verstehen? Wie kann meine Schule den Herausforderungen der Klimakrise begegnen? Wie können wir uns für eine gerechte und nachhaltige Welt einsetzen?
Zu diesen und weiteren Fragen könnt ihr auf der Konferenz gemeinsam mit vielen anderen Berliner Schülerinnen und Schülern, Expertinnen und Experten verschiedener Initiativen und Nichtregierungsorganisationen sowie Vertreterinnen und Vertretern aus Politik und Wissenschaft diskutieren und gemeinsame Zukunftsvisionen entwickeln. Am 19.11. erwarten euch spannende Workshops, wissenschaftliche Vorträge, eine Podiumsdiskussion, Mitmachstände sowie Möglichkeiten zur Vernetzung und Planung eigener Aktivitäten.
Auf der Konferenzwebseite findet ihr weitere Informationen und das vorläufige Programm. Anmelden könnt ihr euch über das Anmeldeformular: https://klimazukunftskonferenz.de/anmeldungsseite-2024/