Springe direkt zu Inhalt

Kunst im digitalen Raum

Kunst im digitalen Raum – das ist schon länger ein Thema, doch mit dem Ausbruch der Corona-Pandemie wurde diese Verbindung vor ganz neue Herausforderungen gestellt. Inwieweit werden die sich immer weiter eröffnenden Möglichkeiten des Digitalen ausgeschöpft? Wie sieht es damit konkret in der digitalen Kunstvermittlung aus? Wo beschreitet diese, über die Veröffentlichung von Bildern und Texten im Internet hinaus, neue Wege? Fest steht, das Digitale hat – jenseits des Streamens von Power Point-Präsentationen – großes Potenzial: Es kann und muss einen Mehrwert bieten.

Wie erreicht man eine digitale Aura? Wie sollte Kunst in Museen präsentiert werden? Und brauchen wir in Zukunft überhaupt noch Museen? In der Podiumsdiskussion "Kunst im digitalen Raum" setzen sich zwei Kunsthistoriker und ein Künstler und Filmemacher mit diesen und weiteren spannenden Fragen intensiv auseinander. Innovative Beispiele einer neuen Digitalität im Bereich der Kunst veranschaulichen ihre Diskussion.

Weiter unten finden Sie die komplette Aufzeichnung sowie einzelne Ausschnitte der Diskussion (Aufzeichnung vom 9. Dezember 2020).

Podium:

Andreas Dahn, Filmemacher und VFX Artist

Thomas R. Hoffmann, Kunsthistoriker, Dozent und Autor

Jan Maruhn, Kunsthistoriker, Dozent, Autor, Leiter der Bildhauerwerkstatt des bkk Berlin

Moderation: Aimée Torre Brons, Kultur- und Medienmanagerin