Springe direkt zu Inhalt

Bibliotheken bauen und ausstatten

Bibliothekarinnen und Bibliothekare stehen immer wieder vor der Herausforderung, eine öffentliche oder wissenschaftliche Bibliothek neu zu bauen, umzubauen, zu erweitern, mit anderen zusammenzulegen, zu verkleinern und auszustatten. Die modularisierte Weiterbildung vermittelt Basisqualifikationen rund um das Bauen und das Ausstatten von großen oder kleinen Bibliotheken und will die Teilnehmer/innen befähigen, die immer schwierigen und auch konfliktreichen Prozesse mitgestalten zu können. Sie umfasst: einen Workshop mit Architekten/innen, Präsentationen von Fachplaner/innen für Licht/Böden/Akustik, Exkursionen zu markanten Berliner Bibliotheken, die Möglichkeit eigene Bauplanungen als Fallstudien einzubringen und ein Kommunikationstraining, das speziell auf den komplexen Bauplanungsprozess ausgerichtet ist.

Die Teilnehmenden erhalten die Möglichkeit, ihre eigenen Bauplanungen als Fallstudien einzubringen. Das Weiterbildungszentrum wird deshalb vor Seminarbeginn mit den Teilnehmenden in Kontakt treten.

Hier die Meinung von früheren Teilnehmerinnen und Teilnehmern:

„Neben dem für die Bauplanung unerlässlichen Know-how, das dort vermittelt wird, habe ich viel von den Praxistipps und dem kreativen Input der Architekten profitiert. Ich empfehle das Seminar allen Kollegen, die vor der großen Aufgabe eines Bauvorhabens stehen!“ Esther Chen, Georg-Eckert-Institut für internationale Schulbuchforschung, Braunschweig

„Die Veranstaltung war nicht nur lehrreich, weil die hochstehenden fachlichen Beiträge ein sehr weites Spektrum des Bibliothekbaus abdeckten, sondern und vor allem auch, weil sie mit vielen Bibliotheksbesichtigungen sehr praxisorientiert war. Die Diskussionen, welche sich ‚vor Ort‘ ergaben, waren äußerst bereichernd.“Tobias Schelling, Zentral- und Hochschulbibliothek Luzern und GGG Stadtbibliothek Basel.

„Das Seminar hat es mir möglich gemacht, bei der Vorbereitung des Architektenwettbewerbs die richtigen Fragen zu stellen. Beim Umbau einer Schulbibliothek in ein Selbstlernzentrum konnte ich die erworbenen Einblicke direkt einsetzen. Das Seminar bildet eine gute Grundlage für alle Umbauten, Neubauten oder Neugestaltungen von Bibliotheken.“Petra Buntzoll, Stadtbibliothek Wolfsburg

"Das Seminar bot mir einen vollständigen Überblick über alle relevanten Bauthemen. Neben der angenehmen Atmosphäre und der sehr guten Organisation möchte ich vor allem die Gelegenheit zu einem Gespräch mit Architekten und die Bearbeitung eines konkreten Fallbeispiels durch die Teilnehmer hervorheben." Dr. Michael Hansen, UB Mainz

"In Kombination mit der Vermittlung der Grundlagen der Planungsprozesse und - das war ganz wichtig für mich - dem Austausch mit KollegInnen, die ebenfalls in Bauprojekte involviert sind, wurde so der Nährboden gelegt, auf dem ich mein eigenes Bauprojekt fruchtbar weiterentwickeln konnte." Simon Rettelbach, Deutsches Institut für Pädagogische Forschung, Frankfurt/Main