Springe direkt zu Inhalt

Einzel- und Teamcoaching

Einzel- und Teamcoaching ist ein individuelles Beratungsangebot am Weiterbildungszentrums der Freien Universität Berlin. Ziel ist es, Führungskräfte und Teams auf die Wahrnehmung neuer Aufgaben vorzubereiten oder bei der Aufgabenwahrnehmung zu unterstützen. Die Reflexion und Entwicklung eigener Stärken sowie die Entwicklung von Handlungsmöglichkeiten in neuen, herausfordernden Situationen tragen zur Lösung von konkreten Aufgabenstellungen bei. Bei Bedarf oder bei Rückfragen melden Sie sich gerne beim Leiter des Weiterbildungszentrums Nicholas Hübner.

Typische Fragestellungen

  • Vorbereitung auf eine neue Führungsaufgabe
  • Strategische Planung
  • Leitung von Veränderungsprojekten
  • Aufbau neuer Organisationseinheiten (z.B. Institute, Forschungsverbünde, etc.)
  • Verbesserung der teaminternen und teamübergreifenden Zusammenarbeit
  • Karriereplanung von Wissenschaftler*innen

Zielgruppen

  • Einzelcoaching für erfahrene Professor*innen
  • Einzelcoaching für neu berufene Professor*innen
  • Einzelcoaching für Leitungskräfte mit Personalverantwortung der Freien Universität, die neu in ihrer Funktion sind oder Veränderungsprojekte verantworten
  • Teamcoaching für Projekt- und Arbeitsgruppen im Rahmen von Teamentwicklungs- und Veränderungsprozessen
Alle Informationen im Zusammenhang mit den Anfragen und der Durchführung von Coachings werden vertraulich behandelt.

Einzelcoaching für Führungskräfte

Das Weiterbildungszentrum vermittelt erfahrene Coaches. Dabei handelt es sich um eine Maßnahme des Betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM). Aus den Mitteln des BGM werden drei Sitzungen à 1,5 Zeitstunden zur Verfügung gestellt. Nach der Auswahl des geeigneten Coaches durch den/die Coachee regelt das Weiterbildungszentrum die vertraglichen Angelegenheiten. Pro Jahr stehen zentrale Mittel für dreißig Coachings zur Verfügung.

Teamcoaching

Das Weiterbildungszentrum vermittelt geeignete Coaches. Nach einer ersten Auftragsklärung und der Sichtung der Angebote von geeigneten Coaches wird der Auftrag durch die Führungskraft des anfragenden Bereichs und die Vertretung des Weiterbildungszentrums erteilt. Der anfragende Bereich erhält vom Weiterbildungszentrum ein Kostenangebot und regelt die Vertragsabwicklung.

Einzelcoaching für Beschäftigte der Freien Universität Berlin ohne Führungsaufgaben:

Beschäftigte ohne Personalverantwortung haben zwei Möglichkeiten, ein Coaching zu nutzen:

  • In bestimmten Fällen finanziert die Dienststelle ein Coaching, wenn dieses im dienstlichen Interesse liegt. Beschäftigte wenden sich dazu bitte an ihre Führungskraft, um zu erfragen, ob es diese Möglichkeit in ihrem Bereich gibt.

  • Das Weiterbildungszentrum vermittelt mehrere Coachings pro Jahr im Rahmen der Coaching-Ausbildung des Weiterbildungszentrums. Dies bedeutet: Sie können bei einem Coach in Ausbildung ein berufliches Coaching im Umfang bis zu 3 Sitzungen a 60min kostenfrei nutzen, sofern ein angehender Coach Kapazitäten frei hat und es zu einer Übereinstimmung zwischen Coach und Beschäftigtem kommt, gemeinsam miteinander arbeiten zu wollen. Die Coachings werden durch erfahrene Ausbilder supervidiert.
    Das Coaching erfolgt in diesem Fall im außerdienstlichen Kontext, d.h. außerhalb der Arbeitszeit. Da weder Kosten anfallen, noch Arbeitszeit in Anspruch genommen wird, entfällt auch die notwendige Zustimmung der Dienststelle. Interessierte können sich direkt beim Weiterbildungszentrum unter coaching@weiterbildung.fu-berlin.de melden. Das Weiterbildungszentrum leitet dann Ihre Anfrage an einen freien Coach weiter, sobald ein entsprechender Platz zur Verfügung steht. Die Vermittlung erfolgt immer in der Reihenfolge des Eingangs. Ein Anspruch auf Vermittlung besteht nicht.  

Einzelcoaching für Beschäftigte externer Organisationen:

Das Weiterbildungszentrum vermittelt Ihnen gerne erfahrene Coaches aus unserem umfangreichen Coachingpool. Die Abrechnung dieser Coachings erfolgt über das Weiterbildungszentrum. Bitte nehmen Sie dazu gerne unverbindlich Kontakt mit uns unter coaching@weiterbildung.fu-berlin.de auf und wir klären gemeinsam mit Ihnen, welcher Coach zu Ihrem Anliegen passen könnte.

ttc teaser

Sie sind auf der Suche nach einer Coaching-Ausbildung?

Das Weiterbildungszentrum bietet seit 2024 die Weiterbildung "Beratung und Coaching für die Arbeits- und Organisationswelt – systemisch, wissenschaftlich fundiert, praxisorientiert" mit Oliver Watzal und Prof. Rudolf Kerschreiter an.

Infos und Anmeldung...

Sie haben Interesse, sich als Coachee von unseren angehenden Coaches kostenfrei coachen zu lassen?

Das ist möglich! Das Weiterbildungszentrum vermittelt mehrere Coachings pro Jahr im Rahmen der Coaching-Ausbildung des Weiterbildungszentrums. Dies bedeutet: Sie können bei einem Coach in Ausbildung ein berufliches Coaching im Umfang bis zu 3 Sitzungen a 60min kostenfrei nutzen, sofern ein angehender Coach Kapazitäten frei hat und es zu einer Übereinstimmung zwischen Coach und Beschäftigtem kommt, gemeinsam miteinander arbeiten zu wollen. Die Coachings werden durch erfahrene Ausbilder supervidiert.

Das Coaching erfolgt in diesem Fall im außerdienstlichen Kontext, d.h. außerhalb der Arbeitszeit. Da weder Kosten anfallen, noch Arbeitszeit in Anspruch genommen wird, entfällt auch die notwendige Zustimmung der Dienststelle. Interessierte können sich direkt beim Weiterbildungszentrum unter coaching@weiterbildung.fu-berlin.de melden. Das Weiterbildungszentrum leitet dann Ihre Anfrage an einen freien Coach weiter, sobald ein entsprechender Platz zur Verfügung steht. Die Vermittlung erfolgt immer in der Reihenfolge des Eingangs. Ein Anspruch auf Vermittlung besteht nicht. 

Sofern es ungenutzte freie Plätze gibt, steht dieses Angebot auch FU-Externen offen.