Es gibt viele Kniffe, die die Arbeit an und mit Computern erleichtern. Peter Kocmann, Dozent am Weiterbildungszentrum für den Fachbereich IT und Digitalisierung, zeigt spannende Tricks in Form von Minitutorials auf YouTube. Hier finden Sie alle Videos in der Übersicht.
Im ersten IT-Tipp geht es um Screenshots. Am Smartphone meist nur ein Handgriff, kann es am Windows-PC manchmal knifflig werden. Insbesondere, wenn nicht der gesamte Inhalt "auf einen Bildschirm" passt. Dann ist Snagit eine gute Lösung.
Beschäftigte der Freien Universität Berlin können Snagit bei Bedarf beim Hochschulrechenzentrum ZEDAT anfordern.
Dropdown-Listen, die sich automatisch an veränderte Daten anpassen? Das ist sogar leichter, als Sie vielleicht denken!
In unserem neuen IT-Tutorial zeigt Ihnen unser Dozent Peter Kocmann Schritt für Schritt, wie Sie immer aktuelle Auswahllisten erstellen.
Wo findet man aktuelle Informationen zu künstlicher Intelligenz in der Verwaltung? Unser dritter IT-Tipp bietet einen Vorgeschmack auf unsere beiden Online-Veranstaltungen am 12.10.2023 und 25.10.2023 zum Thema „Sprach- und textbasierte Chatbots für Service und Administration in wissenschaftlichen und öffentlichen Einrichtungen“: Dozent Peter Kocmann zeigt vorab wichtige Informationsquellen im Internet.
Hier kommt die Maus! Ähm… wo genau?
Gerade in Präsentationen oder bei geteiltem Bildschirm fällt es Teilnehmenden häufig schwer, dem Mauszeiger zu folgen. Wie hilfreich, dass der Cursor bei Windows ganz schnell und unkompliziert angepasst und besser sichtbar gemacht werden kann. Wie genau, zeigt Ihnen unser IT-Dozent Peter Kocmann in dieser kurzen „Lach- und Sachgeschichte“.
Spam, Spam, Spam. Fast so lange wie es Emails gibt, flattern auch ungewollte Nachrichten in unsere Postfächer. Bevor man sich zur Abmeldung durchklicken oder Absender auf Spam-Listen verschieben muss, können Trash-Mail-Adressen die eigenen Daten (und Nerven) schon im Vorhinein schonen. Und zwar dann, wenn man sich privat nur für einen Zweck registrieren muss und keine längere Mitgliedschaft plant. IT-Dozent Peter Kocmann zeigt Ihnen, wie.
Powerpoint-Präsentationen in Online-Meetings teilen gehört inzwischen so selbstverständlich zum Alltag im Büro oder Homeoffice wie das Verfassen von Emails. Doch einfach von Folie zu Folie zu klicken macht die Sprecherin oder den Sprecher unsichtbar für die Teilnehmenden. Wie praktisch, dass es inzwischen mit Cameo eine Funktion gibt, das Live-Bild der Webcam direkt in der Präsentation einzublenden. WBZ-Dozent Peter Kocmann zeigt ihnen, wie das funktioniert.