Das Kursangebot richtet sich sowohl an Beschäftigte in der Verwaltung als auch an Mitarbeitende im Bereich Wissenschaftsmanagement und Forschung. Ob Sie technische Umsetzerin digitaler Transformationen sind oder es werden möchten – unser Angebot umfasst Python-Kurse für Anfängerinnen und Fortgeschrittene, die sich für die Entwicklung generativer KI oder die Durchführung fortgeschrittener Datenanalysen interessieren. Python ist eine Programmiersprache, die Beschäftigte in Verwaltung, Wissenschaftsmanagement und Forschung mit automatisierten datenschutzkonformen Prozessen unterstützen kann, etwa bei
Mit kleinen Gruppengrößen von maximal 8 Personen gewährleisten wir eine intensive Betreuung und individuelle Lernerfolge.
Peter Kocmann ist Dozent im Programmbereich IT und Digitalisierung am Weiterbildungszentrum der Freien Universität Berlin. Außerdem lehrt er in den Feldern Wirtschaftsinformatik und Data Science inklusive Machine Learning sowie elektronischem Publizieren und Präsentieren. Im Bereich der angewandten Informatik befasst er sich mit Python, SQLite, MS-SQL-Server, Statistik (deskriptiv, konfirmatorisch), Patternsearch, Natural-Language-Processing (NLP), maschinengesteuerten Bildanalysen und Excel (inkl. PowerPivot, Power-BI, Power-Query).
Hier stellt Peter Kocmann die Python-Kurse vor und erklärt, was Teilnehmende erwarten können: