Springe direkt zu Inhalt

International Staff Training Week 2025

Auftakt International Staff Week 2024

Auftakt International Staff Week 2024
Bildquelle: ©FU/Bernd Wannenmacher

Vom 23.-27. Juni 2025 findet bereits zum 13. Mal die International Staff Training Week auf dem Campus der Freien Universität Berlin statt, zu der rund 200 Teilnehmende ihrer weltweiten Partnerinstitutionen erwartet werden. Auch in diesem Jahr sind in kleinerer Zahl auch FU-Beschäftigte eingeladen, sich zu bewerben. Damit soll es insbesondere Kolleg:innen, die sonst nicht oder nur unter erschwerten Bedingungen reisen können, ermöglicht werden, vor Ort an einer International Staff Training Week teilzunehmen und so Arbeitserfahrung und Fachaustausch in internationalem Umfeld zu erlangen.

Während der FUB International Staff Training Week laden unterschiedliche Arbeitsbereiche der FU zu sieben interaktiven Programmen ein, die den Austausch von Fachwissen, die Entwicklung von Kompetenzen, Peer-Learning und Networking zum Ziel haben.

Für die folgenden sechs Programme können sich FU-Beschäftigte bewerben (in Klammern die Anzahl der Plätze, die FU-Beschäftigten vorbehalten sind):

  • Academic Success and Career Integration for International Students (2)
  • Collaborative Online International Learning (COIL): Creating an international impact at home (3)
  • Gender and Diversity in Higher Education (5)
  • Exploring different paths of student mobility (2)
  • The Power of Connection: Navigating Regional Partnerships and International Networks (5)
  • Onboarding and Retaining New (International) Staff Members: Building Your Toolkit (3)
  • Empowering Postdoc Support: Innovative Strategies and Global Collaboration (3)

Mehr Informationen zu den einzelnen Programmen und ihrer inhaltlichen Ausrichtung sowie ein Programmentwurf und den Link zum Bewerbungsformular finden Sie auf der zentralen Webseite der International Staff Training Week 2025. Die Bewerbungsfrist endet am 27. Januar 2025.

Für Rückfragen steht Ihnen Stefanie Ritter (stefanie.ritter@fu-berlin.de, Durchwahl 73441) der Abteilung Internationales gerne zur Verfügung.


Auswahlkriterien

  • Allgemeine Passung der Person auf das Programm gemäß den Ausschreibekriterien
  • Sicherstellung einer größtmöglichen Diversität der FU-Teilnehmenden auf Grundlage von Statusgruppe / Aufgabentypus; Fachbereich bzw. Verwaltungseinheit; Geschlecht; ggf. Darlegung der besonderen Würdigung für ein „Internationalization at home“-Programm (z.B. für Personen, die wegen Care-Arbeit oder anderer Verpflichtungen grundsätzlich eine höhere Hürde haben, an Auslandsaufenthalten teilzunehmen)

Gender and Diversity in Higher Education (5)