wichtige Hinweise zum live Stream
Es ist keine vorherige Registrierung für die Online-Übertragung nötig.
Der Link zu dem Videostreaming der Einführungsveranstaltung wird kurz vor Beginn hier eingestellt. Wir benutzten für die Veranstaltung das Videotool Webex, das auch an der Freien Universität Berlin für digitale Lehre eingesetzt wird.
Wenn Sie bereits immatrikuliert sind und einen Zedat-Account besitzen, können Sie sich die (mobile oder Desktop-)App installieren und mit den Zedat-Account-Daten anmelden. Ansonsten können Sie aber auch über den Browser an der Videokonferenz teilnehmen. Falls Sie anonym teilnehmen möchten, geben Sie bitte eine fiktive E-Mailadresse bei der Anmeldung über den Browser an. Während der Videokonferenz sind Video und Audio für die Teilnehmer*innen ausgeschaltet.
Fragen können Sie über die Question- & Answer Funktion stellen. Wir werden viele der Fragen am Ende der Veranstaltung aufgreifen und mündlich beantworten. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir bei über 1000 Teilnehmer*innen Fragen zur individuellen Situation (Wie ist der Stand meiner Immatrikulation? Welchen Kurs soll ich denn wählen? usw.) leider nicht beantworten können. Für Fragen zum Stundenplan usw. verweisen wir auf die Einführungs- und Orientierungsveranstaltungen der Fächer.
Die Präsentation der Veranstaltung wird im Anschluss hier als PDF-Dokument bereitgestellt. Ebenso wird eine Aufzeichnung (ohne den Fragen- und Antwortteil am Ende) als Video abrufbar sein.
Zur Mitte der Veranstaltung wird es eine Pause von ca. 10 Minuten geben.
Der Link zu dem Videostreaming der Einführungsveranstaltung wird kurz vor Beginn hier eingestellt. Wir benutzten für diese Veranstaltung wegen der Einblendung einer/s Gebärdensprachendolmetscher*in das Videotool VBrick.
Wenn Sie bereits immatrikuliert sind und einen Zedat-Account besitzen, können Sie sich mit den Zedat-Account-Daten anmelden. Ansonsten können Sie sich aber mit ihrer privaten E-Mailadresse anmelden oder anonym teilnehmen- dann geben Sie bitte eine fiktive E-Mailadresse bei der Anmeldung an. Während der Videokonferenz sind Video und Audio für die Teilnehmer*innen ausgeschaltet.
Fragen können Sie über die Question- & Answer Funktion stellen. Wir werden viele der Fragen am Ende der Veranstaltung aufgreifen und mündlich beantworten. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir bei über 1000 Teilnehmer*innen Fragen zur individuellen Situation (Wie ist der Stand meiner Immatrikulation? Welchen Kurs soll ich denn wählen? usw.) leider nicht beantworten können. Für Fragen zum Stundenplan usw. verweisen wir auf die Einführungs- und Orientierungsveranstaltungen der Fächer.
Die Präsentation der Veranstaltung wird im Anschluss hier als PDF-Dokument bereitgestellt.
Zur Mitte der Veranstaltung wird es eine Pause von ca. 10 Minuten geben.