Wichtig für alle, die sich an der FU immatrikulieren möchten
Bitte senden Sie Ihren Antrag auf Immatrikulation an die Ihrem gewünschten Abschlussziel entsprechende E-Mail-Adresse:
Bachelor (auch Mehrfach): imma-bachelor@studium.fu-berlin.de
Staatsexamen (VetMed, Pharmazie, Rechtswissenschaft): imma-staatsexamen@studium.fu-berlin.de
Master (auch Mehrfach, weiterbildende Master): imma-master@studium.fu-berlin.de
Promotion: imma-promotion@studium.fu-berlin.de
Der Betreff ist immer: Nachname, Vorname, Bewerbernummer (bzw. Mehrfach oder Promotion, falls Sie keine Bewerbernummer haben)
Bitte schicken Sie alle Dokumente als E-Mail Anhang. Wir akzeptieren keine links zu externen Speicherorten (Cloud) und keine zip-Dateien.
Diese Adressen sind nur zum Einreichen von Immatrikulationsanträgen / Anträgen auf Änderung des Studiengangs. Wenn Sie weitere Fragen zur Immatrikulation haben, wenden Sie sich bitte an den Info-Service Studium oder informieren sich auf unserer Seite "FAQ Immatrikulation", da über die oben angegebenen E-Mail-Adressen ("imma-xxx@studium.fu-berlin.de") keine Beantwortung von Fragen erfolgt.Das ist abhängig von der Wahl Ihres Abschlussziels und ob der Studiengang mit oder ohne Zulassungsbeschränkungen ist. Im Falle von zulassungsbeschränkten Fächern erhalten Sie einen Zulassungsbescheid nach erfolgter Zulassung oder im Falle eines zulassungsfreien Fachs einen Bescheid zur Immatrikulation. Beide erhalten Sie über das Bewerbungsportal und Sie reichen sie zusammen mit dem Antrag auf Immatrikulation und den erforderlichen Dokumenten ein. Im Falle einer Immatrikulation zur Promotion erhalten Sie den Zulassungsbescheid nicht über das Bewerbungsportal sondern vom zuständigen Promotionsbüro/der DRS.
Der Antrag auf Immatrikulation muss fristgerecht eingereicht werden. Falls notwendige Unterlagen zur Immatrikulation fehlen sollten, können diese innerhalb einer Woche nachgereicht werden. Sie erhalten von uns dazu auch eine E-Mail mit der neuen Fristsetzung zur Nachreichung von Unterlagen. Bitte prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.
Der Immatrikulationsantrag ist so aufgebaut, dass dieser auf alle Antragsteller zutreffen kann. Deshalb werden Angaben abgefragt, die Sie ggf. nicht betreffen. Bitte lassen Sie die entsprechenden Felder dazu frei. Auf Grund Ihrer eingereichten Unterlagen werden im Zuge der Bearbeitung die relevanten Angaben für Sie von der Sachbearbeitung nachgetragen.
Wenn Sie Angaben in der Online-Bewerbung für einen grundständigen Studiengang zu studienrelevanten Tätigkeiten gemacht haben und in der Quote "Auswahlverfahren der Hochschule" zugelassen wurden, reichen Sie den entsprechenden Nachweis in einfacher Kopie zusammen mit dem Antrag auf Immatrikulation ein.
Bevor Sie die Bestätigung Ihrer erfolgreichen Immatrikulation erhalten haben, können Sie die Immatrikulation jederzeit im Bewerberportal zurückziehen.
Wenn Sie bereits immatrikuliert sind und Ihr Studium an der Freien Universität Berlin doch nicht aufnehmen möchten, können Sie im Self-Service mit dem Antrag auf „Rückgabe des Studienplatzes“ Ihre Immatrikulation aufheben und den Studienplatz zurückgeben. Zugang zum Self-Service erhalten Sie mit Ihrem Studierendenaccount. Der Studierendenaccount muss von Ihnen ggf. einmalig aktiviert werden. Hierfür haben Sie Informationen per E-Mail erhalten.
Nach Semesterbeginn nutzen Sie bitte den Antrag auf Exmatrikulation im Self-Service. Dann zählt das begonnenen Semester allerdings als studiert und die Semesterbeiträge können nicht vollständig erstattet werden.
Wenn Sie beim Ausfüllen der Online-Datenerfassung Hilfe benötigen, finden Sie hier eine Ausfüllanleitung.