Biochemie
- Konsekutiver Masterstudiengang
Institut für Chemie und Biochemie
14195 Berlin
Für den Zugang zum Masterstudiengang müssen Bewerber*innen die folgenden Voraussetzungen nachweisen:
- Bachelorabschluss in Biochemie oder gleichwertiger anderer Hochschulabschluss, der dem Bachelorstudiengang Biochemie der Freien Universität Berlin in Art und Umfang der verschiedenen Fachgebiete entspricht.
Bei Bewerber*innen, deren Muttersprache nicht Deutsch ist und die ihren Studienabschluss an einer ausländischen Universität oder gleichgestellten Einrichtung erworben haben, müssen ausreichende Kenntnisse der deutschen (DSH2) oder englischen Sprache (IELTS 5.0; TOEFL: Paper 500 oder Computer 170 oder Internet 80) nachgewiesen werden, die für das Verständnis der Lehrveranstaltungen und der Fachliteratur erforderlich sind.
Weitere Informationen zu den Zugangsvoraussetzungen enthält die Zugangssatzung für den Masterstudiengang Biochemie, siehe auch Erste Satzung zur Änderung der Zugangssatzung
Die Studienordnung sowie die Prüfungsordnung enthalten nähere Angaben zu Studienaufbau und Abschluss.
Die Module sind in den folgenden vier Studienbereichen zu absolvieren: Grundlagen, Wahl, Methoden und Forschung.
Die Masterarbeit soll zeigen, dass die Studierenden in der Lage sind, eine Forschungsaufgabe mit wissenschaftlichen Methoden selbstständig zu bearbeiten und darzustellen. Nach erfolgreichem Abschluss des Studienprogramms wird der Hochschulgrad Master of Science (M.Sc.) verliehen.
Module des Studiengangs | |
---|---|
Studienbereich Grundlagen und Studienbereich Wahl |
|
Grundmodul | Einführung in die fortgeschrittene Biochemie |
Module | Wahlbereich Biochemie |
Module | Freier Wahlbereich |
Studienbereich Methoden |
|
aus den Themengebieten Strukturbiochemie, Molekularbiologie und Molekulare Biomedizin müssen mindestens zwei verschiedene Module gewählt werden | |
Methodenmodul | 1. Themengebiet |
Methodenmodul | 2. Themengebiet |
Methodenmodul | 3. Themengebiet oder Affines Themengebiet |
Studienbereich Forschung |
|
aus den Themengebieten Strukturbiochemie, Molekularbiologie und Molekulare Biomedizin müssen mindestens zwei verschiedene Module gewählt werden | |
Forschungsmodul | 1. Themengebiet |
Forschungsmodul | 2. Themengebiet |
Forschungsmodul | 3. Themengebiet oder Affines Themengebiet |