Fachbereich Biologie, Chemie, Pharmazie - Institut für Pharmazie AG Parr
Techn. Assistent*in (m/w/d) Vollzeitbeschäftigung unbefristet Entgeltgruppe 9a TV-L FU Kennung: BTA AG Parr 2024
Bewerbungsende: 14.04.2025
Unsere Arbeitsgruppe wird von Prof. Dr. Maria Kristina Parr geleitet und umfasst ein internationales Team von Mitarbeitenden. Diverse nationale und internationale Kooperationen prägen die Forschung der Gruppe. Die Forschungsarbeiten haben besonderen Fokus auf der Entwicklung von Methoden zur pharmazeutischen Bioanalytik und deren Anwendung in pharmazeutisch medizinischem Kontext. Ein besonderer Fokus liegt auch im Bereich der Entwicklung von Methoden der nachhaltigen analytischen Chemie. Hierzu gehören auch die Probenvorbereitung, die Synthese von Referenzsubstanzen, als auch die Nutzung von unterschiedlichen HPLC-, SFC- und GC-MS Systemen. Zahlreiche Arbeiten haben zudem Bezug zur Anti-Dopingforschung.
Aufgabengebiet:
• Selbstständige und eigenverantwortliche Planung, Durchführung und Auswertung biochemisch-technischer Arbeiten im Labor (Pflege von Zelllinien und GVOs; biologische Assays; mikrobiologische Versuche) der Arbeitsgruppe
• chemisch-technische Arbeiten im Labor inkl. Synthese von Referenzmaterialien mit semi- präparativen Auftrennungen; hochpräzise analytische Arbeiten (Identifizierung und Quantifizierung, GC/SFC/HPLC ggf. gekoppelt zu Massenspektrometern; Probenvorbereitung)
• Dokumentation der Versuche und Ergebnisse in englischer und deutscher Sprache auch für Berichte und Publikationen; Projektassistenz
• Labormanagement (Lager- und Vorratspflege, Laborsicherheit, Ersthelfer*in in der AG), Einweisung und Einarbeitung neuer Gruppenmitglieder, Sicherheitsbeauftragte*r für die Arbeitsgruppe
• Unterstützung von wissenschaftlichen Mitarbeiter*innen und Studierenden-Praktika
Einstellungsvoraussetzungen:
Staatliche Anerkennung als biologisch-technische*r Assistent*in oder Laborant*innen mit Abschlussprüfung und gleichwertigen Fähigkeiten und Erfahrungen.
Erwünscht:
• Bereitschaft zu selbstständiger und verantwortlicher Arbeit
• Interesse an naturwissenschaftlichen Fragestellungen
• sehr gute Kenntnisse in Arbeitstechniken der Mikrobiologie und Zellkultur, idealerweise Berufserfahrung im mikro- und zellbiologischen Bereich
• Erfahrungen mit molekularbiologischen Methoden, Enzymaktivitätsassays, S. pombe und sterilem Arbeiten
• Erfahrungen mit Arbeiten in einer gentechnischen Anlage der Sicherheitsstufe 1 und 2
• vertiefte Kenntnisse in der Analytik von Arzneistoffen und Bioanalytik, Metabolismus von Xenobiotika, Quantifizierung und Datenanalyse
• Erfahrungen in analytischen Arbeiten im (ultra)-Spurenbereich; massenspektrometrische Analytik und Kopplungstechniken
• umfangreiche Kenntnisse bei der Bedienung und Wartung von GC, HPLC und SFC- Geräten sowie den verschiedenen Spektrometern und Geräten wie z.B. Mikrotiterplatten- Lesegerät; Interesse an technischem Umgang mit instrumentell-analytischen Verfahren; Technisches Grundverständnis für die Durchführung einfacherer Reparaturen
• fundierte Kenntnisse im Bereich der allgemeinen Laborordnung und -hygiene, Sicherheitsvorschriften im Hochschulbereich, Brandschutzordnung, Nachhaltigkeitsprinzipien in der Chemie (Green Chemistry)
• gute Kenntnisse des MS-Office-Softwarepakets
• Interesse an Arbeiten in internationalen Teams, interkulturelles Geschick
• gute bis sehr gute Kommunikationsfähigkeit, auch in englischer Sprache
Stellenausschreibung vom: 23.03.2025
Schlagwörter
- Biologie, Chemie, Pharmazie