Springe direkt zu Inhalt

FUB-IT - E-Learning & E-Examinations

E-Assessment-Spezialist*in (m/w/d) Vollzeitbeschäftigung befristet bis 31.12.2025 für die Dauer des Projekts Entgeltgruppe 13 TV-L FU Kennung: FUB-IT-EEE-EA2-2024-01

Bewerbungsende: 20.01.2025

Die Freie Universität Berlin nimmt international eine Spitzenstellung in Forschung und Lehre ein und gehört mit 35.000 Studierenden und 7.000 Beschäftigten zu den mehrfach ausgezeichneten Exzellenzuniversitäten in Deutschland. Im Südwesten Berlins gelegen, sind die 11 Fachbereiche, 4 Zentralinstitute und 7 Zentraleinrichtungen in der Region vielfältig vernetzt und international gesuchte Kooperationspartner.

Digital gestütztes Lehren, Lernen und Prüfen ist angesichts der vielfältigen Potenziale sowie Gestaltungsmöglichkeiten an der Freien Universität Berlin seit vielen Jahren integraler Bestandteil zeitgemäßer Lehre. Der Bereich E-Learning und E-Examinations (EEE) unterstützt alle Lehrenden, Fachbereiche und Einrichtungen mit einem breiten Spektrum an Services und individuellen Beratungsleistungen. Für Professor*innen und Lehrende implementiert der EEE-Bereich sowohl digitale Präsenzprüfungen in den beiden E-Examination Centern (EECs) als auch digitale Distanzprüfungen in Form von Examinations@Home. Die EECs zählen zu den größten Prüfungszentren im deutschsprachigen Raum. Bislang wurden insgesamt mehr als 180.000 Teilnehmende an der Freien Universität Berlin digital geprüft.

Im Rahmen des BUA-Projekts E-Assessment Alliance (EA²) verfolgen die Projektpartner das Ziel, gemeinsame Standards im Hinblick auf didaktische Qualität und technologische Optionen für alle Projektpartner zu etablieren. Zu diesem Zwecke wird beabsichtigt, ein regionales Prüfungsnetzwerk (zentrale Koordination, dezentrale Organisation und Logistik) zur Versorgung der Projektpartner aufzubauen, in welchem die Kompetenzen aller Projektpartner zusammengeführt und die technischen und räumlichen Ressourcen synergetisch genutzt werden können.

Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.berlin-university-alliance.de/commitments/teaching-learning/e-assessment

Aufgabengebiet:
- Projektentwicklung mit den Partnerinnen der Humboldt-Universität, der Technischen Universität und der Charité Universitätsmedizin
- Fortschreibung der Anforderungsanalyse und der Feinspezifikation
- Anpassung der Entwicklungsziele und Meilensteinplanung
- Fortschreibung der formalen und rechtlichen Rahmenbedingungen, als Grundlage der zu entwickelnden Lösungen in der E-Assessment Alliance
- Konzeption, Entwicklung, Erprobung und finale Implementierung von variablen und alternativen computergestützten Prüfungs- und Testszenarien zur Realisierung der EA²
- Konzeption und Entwicklung eines IT-Betriebs- und Service-Modells für den Kontext der Freien Universität Berlin sowie für die BUA zur Realisierung der EA²
- Unterstützung der Öffentlichkeitsarbeit, Community-Building, Konzeption und Durchführung von Workshops, Informationsveranstaltungen und Symposien
- Kontinuierliche Dokumentation
- Unterstützung der Projektevaluation
 
Einstellungsvoraussetzungen:
Abgeschlossener wissenschaftlicher Hochschulabschluss (Master) in einer tätigkeitsbezogenen Fachrichtung (z. B., angewandte Informatik, Digitale Bildung, Künstliche Intelligenz) oder vergleichbare Fachkenntnisse und Erfahrungen.
 
Erwünscht:
- Erfahrungen in der Durchführung von universitären (Drittmittel-)Projekten mit mehreren Projektpartner*innen
- Kenntnisse von IT-Servicestrukturen (Cloud und/oder On premise)
- Erfahrungen auf mindestens einem der folgenden Gebiete: Prüfungsdidaktik, Assessment Literacy, logistische Konzepte von Massenprüfungen, rechtliche und technische Konzepte zur Prüfungssicherheit, Einsatz von digitalen Prüfungsplattformen wie LPLUS oder Moodle
- sehr gute Organisations-, Moderations- und Kommunikationsfähigkeiten
- ausgeprägte Fähigkeit zu analytischem und vernetztem Denken
- Ziel- und serviceorientierte Arbeitsweise
- Kooperations- und Teamfähigkeit
- gute Englischkenntnisse
 

Stellenausschreibung vom: 09.12.2024

Schlagwörter

  • FUB-IT