Springe direkt zu Inhalt

Universitätsbibliothek -

2 Positionen Bibliotheksreferendar*innen (m/w/d) Vollzeitbeschäftigung befristet auf 2 Jahre Besoldungsgruppe V13 Kennung: UB-ZB-2025-9

Bewerbungsende: 07.03.2025

Die Universitätsbibliothek der Freien Universität Berlin versorgt an 14 Standorten rund 37.500 Studierende und 4.000 Wissenschaftler*innen mit Information, Literatur und Services für Forschung, Lehre und Studium. Sie stellt physische und virtuelle Lern- und Kommunikationsräume bereit, um analog und digital Begegnung und Austausch zu ermöglichen. Für die Angehörigen der Freien Universität schafft sie verlässlichen Zugang zu Daten, Informationen und Wissen – u. a. durch die Bereitstellung von über 7 Millionen Medien (Bücher, E-Books, Zeitschriften, Datenbanken usw.), zentralen Systemen wie der Rechercheplattform Primo und dem Repositorium Refubium sowie gut 3.600 Einzel- und Gruppenarbeitsplätzen auf dem Campus.

Aufgabengebiet:
Der zweijährige Vorbereitungsdienst richtet sich nach der „Verordnung ϋber die Ausbildung und Prüfung für den Bibliotheksdienst in der Laufbahn der Laufbahngruppe 2, zweites Einstiegsamt der Laufbahnfachrichtung wissenschaftliche Dienste (APwissDBib1DV)" vom 14. September 2016, GVBI. 26 (2016), S. 775-776. Der Vorbereitungsdienst vermittelt den Bibliotheksreferendar*innen die wissenschaftlichen Erkenntnisse und Methoden sowie die berufspraktischen Fähigkeiten und Kenntnisse, die zur Erfüllung der Aufgaben in ihrer Laufbahn erforderlich sind. Der Vorbereitungsdienst findet in der Universitätsbibliothek mit ihren verschiedenen Standorten statt.
Berufsbegleitend wird der durch die FU Berlin finanzierte Masterstudiengang Library and Information Science an der HU zu Berlin absolviert.

Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.fu-berlin.de/sites/ub/ueber-uns/ausbildung/wiss_bibliothekar/index.html.

Wir bieten Ihnen:
- Übernahme der Studiengebühren für den Studiengang Master of Library and Information Science
- Freistellung für Lernzeiten im Selbststudium
- Zahlung von Anwärterbezügen nach AW 13
- 30 Tage Urlaub pro Jahr, zusätzlich arbeitsfrei am 24. und 31. Dezember
- ein kollegiales Arbeitsumfeld
- ein bezuschusstes Jobticket
- eine Jahressonderzahlung
- ein vielfältiges Fortbildungsangebot zur Weiterentwicklung Ihrer Kompetenzen
- Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie in einer familiengerechten Universität
- diverse Angebote des Betrieblichen Gesundheitsmanagements
- Engagement in den Bereichen von Nachhaltigkeit und Klimaschutz.
 
Einstellungsvoraussetzungen:
In den Vorbereitungsdienst der Laufbahn des zweiten Einstiegsamts der Laufbahngruppe 2 in der Laufbahnverordnung wissenschaftliche Dienste kann eingestellt werden, wer die allgemeinen Voraussetzungen fϋr die Berufung in das Beamtenverhältnis (§ 7 des Beamtenstatusgesetzes) und die Voraussetzungen für die Zulassung zum Vorbereitungsdienst (§ 11 Abs. 3 Laufbahnverordnung wissenschaftliche Dienste des Landes Berlin) erfüllt.

Voraussetzung ist ein abgeschlossenes Studium vorzugsweise mit einem Mastergrad eines rechts-, politik-, sozial- oder kommunikationswissenschaftlichen Studienganges, einer gleichwertigen Diplomprüfung, einer Ersten juristischen Staatsprüfung oder einer Magisterprüfung sowie gründliche Kenntnisse der englischen Sprache.
 
Erwünscht:
Fundierte Kenntnisse und belegbare Erfahrungen im Bereich aktueller IT-bezogener Entwicklungen im Informationssektor wie z.B. Digital Humanities, Open Science, digitales Publizieren und/oder digitale Wissenschaftskommunikation; ausgeprägtes Interesse an den aktuellen Entwicklungen im Informationswesen und an der Weiterentwicklung moderner Dienstleistungen für Wissenschaft, Lehre und Studium; fundierte Kenntnisse und nachgewiesene Erfahrungen im Bereich Projektmanagement; Promotion in einem der genannten Fächer; gute Kenntnisse in den Bereichen Wissenschafts- und Hochschulwesen; Interesse an Managementaufgaben sowie Personalführung; Erfahrungen im Berufsfeld "Bibliothek" sind von Vorteil; selbständiges Arbeiten und Teamfähigkeit sowie ausgeprägte soziale und kommunikative Kompetenz; starke Dienstleistungsorientierung; Geschick für konzeptionelle und strategische Arbeiten; Flexibilität und Kreativität in einem sich stark verändernden Tätigkeitsgebiet.

Weitere Informationen erteilt Frau Dr. Andrea Tatai (tatai@ub.fu-berlin.de / 030 83857100).
 

Stellenausschreibung vom: 09.02.2025

Schlagwörter

  • Universitätsbibliothek