Springe direkt zu Inhalt

Fachbereich Erziehungswissenschaft und Psychologie - Wissenschaftsbereich Erziehungswissenschaft und Grundschulpädagogik Arbeitsbereich Schulpädagogik/Schulentwicklungsforschung

Stud. Beschäftigte*r (Tutor*in) (m/w/d) 41 MoStd. befristet auf 2 Jahre Kennung: 12-17/2025

Bewerbungsende: 07.04.2025

Am Arbeitsbereich Schulpädagogik/Schulentwicklungsforschung beschäftigen wir uns in unterschiedlichen Forschungsprojekten aus dem Bereich der empirischen Unterrichts- und Schulforschung u.a. mit den folgenden Themen: Klassenmanagement von Lehrkräften, Fehlerorientierung von Lehrkräften, videobasierte Lehr-Lerngelegenheiten (z.B. Cueing zur Förderung der professionellen Wahrnehmung von Unterrichtsstörungen, Videozirkel zur Verbesserung von Klassenmanagementkompetenzen von Lehrkräften), kooperative Lernprozesse, Unterrichtsfeedback von Schulleitungen, datenbasierte Qualitätssicherung und -entwicklung und datenbasierte Personalentwicklung an Schulen. Lehrveranstaltungen bieten wir in den lehramtsbezogenen Studiengängen an, z.B. Seminare und eine Vorlesung im Bachelor-Modul "Pädagogisches Handeln in Schulen".
Neben interessanten Einblicken in unsere Arbeit in Forschung und Lehre bieten wir flexible, mit dem Studium optimal vereinbare Arbeitszeiten. Den aktuellen FU-Regelungen entsprechend besteht die Möglichkeit, teilweise mobil zu arbeiten. Nachfragen zur Stelle sind zu richten an Dr. Sebastian Haase (sebastian.haase@fu-berlin.de).

Aufgabengebiet:
Die Lernplattform tet.folio wird an der Freien Universität in vielen Bereichen in Lehre und Forschung eingesetzt. Um die Nutzung für zukünftige Lehramtsstudierende zu vereinfachen, sollen die Inhalte aus den vier vergangenen Seminaren „Digitales Lehren und Lernen“, als Vorlagen-Angebote für neue Nutzer*innen aufbereitet werden. Zum Aufgabengebiet gehört die Unterstützung der Entwicklung kreativer neuer Lerninhalte basierend auf den im Seminar vorgestellten und anderen interaktiven Formaten. Diese lassen sich mit den in tet.folio integrierten online Autoren-Tools zu neuen Lehrangeboten zusammensetzen, auch hierbei soll der/die Tutor*in unterstützen.
 
Erwünscht:
Student*in der Psychologie, Erziehungswissenschaft (mit oder ohne Lehramtsbezug), Informatik oder einer anderen Sozial- oder Naturwissenschaft; Erfahrungen mit digitalen Systemen, wie z.B. aus dem Seminar „Digitales Lehren und Lernen“ oder allgemeine Lehr-Lern-System, wie sie in Schulen im Einsatz sind; Interesse an empirischer Unterrichts- und Schulentwicklungsforschung; Erfahrungen mit den digitalen Lernumgebungen und Content-Management-Systemen der Freien Universität, Blackboard, Moodle und/oder Whiteboard.
 

Stellenausschreibung vom: 16.03.2025

Schlagwörter

  • Erziehungswissenschaft und Psychologie