Springe direkt zu Inhalt

Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften - Ostasien und Vorderer Orient Seminar für Semitistik und Arabistik, hier: Arabistik

2 Positionen Stud. Beschäftigte*r (m/w/d) 41 MoStd. befristet bis 30.09.2027 Kennung: Arabistik-Kalimat-StudHK-2025

Bewerbungsende: 03.03.2025

Für die Mitarbeit an dem unten genannten Projekt sind ab dem 1. April 2025 Stellen für zwei studentische Beschäftigte (à 41 Monatsstunden) zu besetzen.

Das von der Deutschen Forschungsgemeinschaft geförderte Projekt KAliMaT erstellt ein Online-Living Handbook zu arabischen literarischen Konzepten, dessen Open-Access-Publikation mit Unterstützung des an der FU Berlin entwickelten Open Encyclopedia Systems in englischer und arabischer Sprache für Ende 2026 anvisiert ist. Zur Dissemination und Vernetzung des Projekts sind Veranstaltungen wie Workshops in Planung. Und zur erfolgreichen Durchführung wird das Projekt in diesem Jahr (2025) mit der Arbeit mit dem Redaktionssystem und der Detailarbeit am Back-End sowie dem Front-End-Design beginnen.
 
Aufgabengebiet:
Hauptaufgaben:
– Unterstützung im Online-Redaktionssystem und der Front-End-Gestaltung von KALiMaT,
– Betreuung von Publikationen: u.a. Vereinheitlichung des Formats, Gegenlesen von Beiträgen, Kommunikation mit Autor*innen,
– Unterstützung an der bibliographischen Erfassung von Literatur einschließlich solcher in der arabischen Sprache über Literaturverwaltungsprogramme,
– Betreuung der Web-Präsenz und anderer Kommunikationskanäle des Projekts

Nebenaufgaben:
– Unterstützung bei der Organisation von internen und internationalen (online-)Workshops,
– Teilnahme an regelmäßigen Team- und Redaktionssitzungen
 
Erwünscht:
– sehr gute bis ausgezeichnete Kenntnisse der englischen Sprache (C1),
– sehr gute Arabischkenntnisse (B2),
– Erfahrung in der digitalen Textverarbeitung (Word/Excel),
– die Bereitschaft, sich in das Open-Encyclopedia-System einzuarbeiten,
– die Bereitschaft, sich mit Unterstützung in neue Aufgabenfelder einzuarbeiten.
– Erfahrung in der Arbeit mit Content-Management-Systemen, vorrangig WordPress,
– Erfahrung mit Literaturverwaltungssystemen und Datenbanken
– Erfahrungen in der redaktionellen Unterstützung, z.B. dem Copy-Editing von wissenschaftlichen Aufsätzen,
– Erfahrungen in der Übersetzung aus oder in die arabische Sprache (in oder aus der englischen oder der deutschen),
– Organisatorische Fähigkeiten

Stellenausschreibung vom: 09.02.2025

Schlagwörter

  • Geschichts- und Kulturwissenschaften