Springe direkt zu Inhalt

Zentralinstitut Osteuropa-Institut - Abteilung Soziologie, Lehrstuhl von Frau Prof. Dr. Bluhm

Stud. Beschäftigte*r (m/w/d) 41 MoStd. befristet auf 2 Jahre Kennung: OEI Soz 01-2025

Bewerbungsende: 30.12.2024

Im Mittelpunkt der Forschung und Lehre stehen Fragestellungen, die auf die Erklärung von Varianz in den Entwicklungspfaden nach dem Zusammenbruch des Staatssozialismus zielen. Die Kontrastierung zwischen den Mitgliedern der Europäischen Union und den europäischen Nachfolgestaaten der UdSSR außerhalb der EU bildet dabei eine wichtige Vergleichsachse. Im Mittelpunkt stehen Themen wie Dynamik von Eliten und Zivilgesellschaft sowie die Rolle von Ideologie. Ein aktueller Schwerpunkt des Arbeitsbereichs bildet die konservative Wende Russlands sowie die Konsequenzen des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine. Disziplinär liegt der Fokus auf Theorien und Konzepten der Wirtschaftssoziologie und politischen Soziologie.

Aufgabengebiet:
Unterstützung der wissenschaftlichen Dienstkräfte in Lehre und Forschung sowie bei editoriellen und redaktionellen Aufgaben. Das schließt ein: Korrekturlesen von deutsch- und englischsprachigen Texten sowie von Literaturverzeichnissen; Formatierung von Aufsätzen; Betreuung von Autor*inn*en und Begleitung des Review-Verfahrens; Literaturrecherche für Lehrveranstaltungen und Forschungsprojekte
 
Erwünscht:
Studium der Sozialwissenschaften; sehr gute Englischkenntnisse mit sozialwissenschaftlicher Fachkompetenz; gute bis sehr gute Russischkenntnisse und/oder sehr gute Kenntnisse der ukrainischen oder polnischen Sprache; Bereitschaft sich mit der entsprechenden Software vertraut zu machen; hohe Selbständigkeit; Interesse an Osteuropa
 

Stellenausschreibung vom: 09.12.2024

Schlagwörter

  • Zentralinstitut Osteuropa-Institut