Springe direkt zu Inhalt

Fachbereich Erziehungswissenschaft und Psychologie - Wissenschaftsbereich Psychologie AB Klinische Psychologie u. Psychotherapie

Psychotherapeut*in (m/w/d) mit Schwerpunkt Forschungstherapien Vollzeitbeschäftigung - ggf. Teilzeitbeschäftigung möglich befristet auf 4 Jahre Entgeltgruppe 14 TV-L FU Kennung: 12-122/2024

Bewerbungsende: 07.04.2025

Die Hochschulambulanz für Psychotherapie, Diagnostik und Gesundheitsförderung der Freien Universität Berlin (HSA) bietet Verhaltenstherapie im Einzel- und/oder Gruppensetting an. Zu den Schwerpunkten gehört u.a. die Behandlung sozialer Angststörungen, affektiver Störungen und Traumafolgestörungen sowie die Diagnostik der adulten ADHS. Darüber hinaus werden verschiedene Forschungsprojekte (zum Teil drittmittelgefördert durch DFG, DZPG, BMBF) an der HSA durchgeführt. Gemeinsam arbeiten wir an der Weiterentwicklung und Implementierung evidenzbasierter Psychotherapie sowie der Sicherstellung des psychotherapeutischen Nachwuchses. An der Hochschulambulanz werden Lehre und berufsqualifizierende Tätigkeiten für Studierende im Masterstudiengang Psychotherapie umgesetzt. Es besteht eine enge Zusammenarbeit zwischen der HSA und dem Arbeitsbereich Klinische Psychologie und Psychotherapie der FU Berlin; beide Einrichtungen stehen unter der Leitung von Frau Prof. Dr. Babette Renneberg. Die Ambulanz ist Mitglied von unith e.V. und des KODAP-Forschungsverbunds.
Für die Unterstützung der Forschung suchen wir ab sofort Psychotherapeut*innen, die schwerpunktmäßig klinisch-therapeutisch in der Ambulanz arbeiten.
Ab sofort ist an der HSA eine Stelle als Psychotherapeut*in (100%, Teilzeit möglich) befristet für die Dauer von 4 Jahren zu besetzen.

Aufgabengebiet:
• eigenverantwortliche Durchführung von Diagnostik sowie Einzel- und/oder Gruppentherapien in der Hochschulambulanz
• Mitarbeit bei der Entwicklung und Durchführung von Forschung zu Trauma- und Traumafolgestörungen
• Mitwirkung in Organisation und Verwaltung der Ambulanz
• Teilnahme an Team-Meetings, Supervision und Intervision
 
Einstellungsvoraussetzungen:
• Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom, Master) in Psychologie,
• Approbation als Psychologische Psychotherapeut*in, Fachkunde Verhaltenstherapie
 
(Berufs-)Erfahrung:
einschlägige, mehrjährige Berufserfahrung in der Praxis der Psychotherapie
 
Erwünscht:
• Fachkundenachweis Gruppenpsychotherapie
• Erfahrungen in der Anleitung von Praktikant*innen und Studierende
• Kenntnisse zur Aus- und Weiterbildung von Psychotherapeut*innen
• fundierte Kenntnisse der klinisch-psychologischen Forschung, Schwerpunkt Trauma und Traumafolgestörungen

Weitere Informationen erteilt Frau Prof. Dr. Babette Renneberg (klinpsy@psychologie.fu-berlin.de).

Stellenausschreibung vom: 16.03.2025

Schlagwörter

  • Erziehungswissenschaft und Psychologie