Springe direkt zu Inhalt

Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften - Altertumswissenschaften Institut für Computational Ancient Studies (CompAS)

Wiss. Mitarbeiter*in (m/w/d) mit 75%-Teilzeitbeschäftigung unbefristet Entgeltgruppe 13 TV-L FU Kennung: WiMi CompAS_PostDoc_2025

Bewerbungsende: 07.04.2025

Das in Gründung befindliche Institute for Computational Ancient Studies (CompAS) ist in Forschung und Lehre am Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften der Freien Universität Berlin tätig. Das CompAS unter Leitung von Prof. Dr. Hubert Mara legt den Fokus auf Integration und Weiterentwicklung von Methoden der Informatik in die Archäologie und beschäftigt sich darüber hinaus mit dem Einsatz von 3D-Messtechnik zur Dokumentation und Analyse von Kulturgütern. Das Institut zeichnet sich durch seine Aufgeschlossenheit gegenüber interdisziplinären Kooperationen in den Altertumswissenschaften und der Informatik sowie internationale Vernetzung aus.

Aufgabengebiet:
- Wissenschaftliche Arbeit in den Forschungsthemen der Archäoinformatik im Umfeld Altorientalistik und Vorderasiatisch Archäologie.
- Mitarbeit in der Lehre des neuen Fachs Archäoinformatik (es besteht eine Lehrverpflichtung gemäß der Lehrverpflichtungsverordnung).
- Weiterentwicklung, Adaption und Erstellung entsprechender Lehr- und Lernmaterialien, einschließlich der Entwicklung von e-Learning-Materialien
- Mitarbeit an Publikationen und Antragstellung.
- Planung und Durchführung von wissenschaftlichen Veranstaltungen
- Beteiligung in der akademischen Selbstverwaltung, besonders bei der Neugestaltung der Lehre in der WE3 Altertumswissenschaften am CompAS sowie bei dessen Koordination.
- Konzeption und Durchführung von Wissenschaftskommunikation
 
Einstellungsvoraussetzungen:
- Abgeschlossenes wiss. Hochschulstudium (Diplom/Master) und Promotion in der Altorientalistik und/oder Vorderasiatisch Archäologie oder vergleichbar.
- eine nach Abschluss des Hochschulstudiums ausgeübte mindestens dreijährige wissenschaftliche oder fachlich-praktische Tätigkeit in einem hauptberuflichen Beschäftigungsverhältnis

(Berufs-)Erfahrung:
- Mehrjährige Erfahrung in der Forschung des alten Orients und der keilschriftlichen Überlieferungen.
- Erfahrung in der Studienberatung und Bearbeitung von Studienordnungen.
 
Erwünscht:
- Forschungsschwerpunkt in Philologie und Geschichte.
- Erfahrung in der Lehre in den Altertumswissenschaften in Deutsch und Englisch.
- Exzellente Kenntnisse der englischen Sprache die zu Lehre und Forschung befähigen.
- Grundkenntnisse zu archäologischen Ausgrabungen und zur Materialität von Schriftträgern.
- Interesse an der Adaption von Methoden der Informatik in Forschung und Lehre.
- Interesse an interdisziplinärer Kooperation innerhalb der Altertumswissenschaften und mit der Informatik.
- Interesse an Forschungsgeschichte, gesellschaftlichen Umbrüchen.
- Kenntnisse in zusätzlichen modern Sprachen.

Weitere Informationen erteilt Herr Prof. Dr. Hubert Mara (hubert.mara@fu-berlin.de / +49 30 838 52034).

Stellenausschreibung vom: 09.03.2025

Schlagwörter

  • Geschichts- und Kulturwissenschaften