Fachbereich Biologie, Chemie, Pharmazie - Institut für Pharmazie AG Rademann
Wiss. Mitarbeiter*in (m/w/d) Vollzeitbeschäftigung unbefristet Entgeltgruppe 13 TV-L FU Kennung: 21414800-WM Dauer-2025
Bewerbungsende: 17.02.2025
Die Arbeitsgruppe für Pharmazeutische und Medizinische Chemie (AG Rademann), https://www.bcp.fu-berlin.de/ag-rademann, erforscht neue Wirkstoffe für die Indikationsbereiche Infektionserkrankungen und Krebs. Insbesondere entwickeln wir chemische und biochemische Methoden zur Fragment-basierten Wirkstofffindung. Durch Fragment-Ligationsreaktionen identifizieren wir optimierte Proteinliganden für Proteasen, Phosphatasen, Protein-Protein- und Protein-Kohlenhydrat-Interaktionen, die anschließend in biochemischen und zellulären Testsystemen validiert werden.
Die Arbeitsgruppe ist an der Durchführung der Lehre in den Fächern Pharmazeutische und Medizinische Chemie im Rahmen des Staatsexamensstudiengang Pharmazie und dem Masterstudiengang Pharmazeutische Forschung beteiligt und führt die Laborpraktika in Allgemeiner und Anorganischer Chemie, Organischer Chemie und Arzneimittelanalytik im ersten, zweiten und achten Fachsemester durch, sowie die Vorlesungen in Medizinscher Chemie im sechsten bis achten Semester.
Wir bieten Ihnen
- moderne Arbeitsbedingungen,
- einen unbefristeten Arbeitsplatz,
- eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit mit Eigenverantwortung, Gestaltungsspielraum und engem Nutzerkontakt in einem kollegialen Umfeld,
- ein vielfältiges Fortbildungsangebot zur umfassenden Einarbeitung und Weiterentwicklung Ihrer Kompetenzen,
- die Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch flexible Arbeitszeitgestaltung, z.B. Gleitzeit und der Möglichkeit zum mobilen Arbeiten,
- ein umfangreiches betriebliches Gesundheitsmanagement,
- 30 Tage Urlaub pro Jahr, zusätzlich arbeitsfrei am 24. & 31. Dezember,
- eine gute Verkehrsanbindung und ein bezuschusstes Firmenticket.
Nähere Informationen s. https://www.bcp.fu-berlin.de/pharmazie/index.html
Aufgabengebiet:
Konzeption, Mitarbeit und Durchführung von pharmazeutisch-chemischen und medizinisch-chemischen Forschungsprojekten, inklusive der Dokumentation und Publikation der Ergebnisse
Anleiten von Studierenden, Masterand*innen und Promovierenden in der Forschung u. a.
- Wahrnehmen eigener Forschungsaufgaben
- unterstützende Tätigkeiten in der Forschung
- Betreuen von Studierenden und (Gast-)Wissenschaftler*innen
- Veröffentlichen von Forschungsergebnissen
- Vorstellen von Forschungserkenntnissen in Lehrveranstaltungen
- fachliches Begleiten von Veranstaltungen im Rahmen des Forschungsfeldes (hochschulexterne Kommunikation auf entsprechenden Fachveranstaltungen)
- Herstellen, Pflegen und Teilnehmen an wissenschaftlichen Kooperationen
Konzeption, Mitarbeit und Optimierung pharmazeutisch-chemischer Ausbildungsanteile im Staatsexamensstudiengang Pharmazie in Zusammenarbeit mit Prof. Rademann; insbesondere durch Literaturauswahl und -auswertung zur Vorbereitung von Lehrveranstaltungen.
Organisation und (anteilige) Durchführung von Lehrveranstaltungen (Praktika, Seminare, Übungen und Vorlesungen) in der Pharmazeutischen Chemie, speziell
- Anleiten der Praktikumsassistent*innen und deren Einteilung,
- Mitarbeit im Praktikum und Durchführung von Kolloquien,
- Semesterplanerstellung inkl. Hörsaalkoordination mit allen Beteiligten,
- Beratung zu und Korrektur von Protokollen,
- Klausurerstellung gemeinsam mit verantwortlichen Hochschullehrer*innen und Assistent*innen
- Durchführung von Klausuren, Klausuraufsicht, Korrektur von Klausuren und Organisation der Klausureinsicht gemeinsam mit Assistent*innen
- Koordination der Gerätewartung und -reparaturen für pharmazeutisch-chemische Praktika
-Verantwortung für die Durchsetzung der Sicherheitsbestimmungen sowie der Gefahrstoffverordnung
Beraten von und/oder Mitwirken in Gremien
Wahrnehmen von Querschnittsaufgaben im Bereich der Studiengangs- und Lehrplanung in Abstimmung mit dem*der geschäftsführenden Direktor*in
Durchführen der allgemeinen Studienberatung
Einstellungsvoraussetzungen:
- abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master) in einer tätigkeitsbezogenen Fachrichtung (z. B. Pharmazie, Chemie oder Biochemie) oder vergleichbare Fachkenntnisse und Erfahrungen.
- Promotion in Pharmazie, Chemie oder Biochemie
- eine nach Abschluss des Hochschulstudiums ausgeübte mindestens dreijährige wissenschaftliche oder fachlich-praktische Tätigkeit in einem hauptberuflichen Beschäftigungsverhältnis.
Erwünscht:
- Sehr gute Kenntnisse des aktuellen Wissensstandes in der Pharmazeutischen Chemie und Wirkstofffindung (Drug Discovery), Kenntnisse von unterstützenden Methoden der Biochemie, Molekularbiologie Zellbiologie wie z.B. der rekombinanten Expression von Proteinen, Klonierung von Expressionsvektoren, Entwicklung und Durchführung von Proteinassays und zellulären Assays
- Kenntnisse der Förderstrukturen und Richtlinien wissenschaftlicher Prozesse
- eigene Forschungserfahrung
- Sehr gute Kenntnisse der für die Pharmazeutischen Chemie relevanten Sicherheitsbestimmungen und des Gefahrstoffrechts sowie der Regelungen zur biologischen Sicherheit
- Einschlägige Kenntnisse der Studien- und Prüfungsordnungen
- Kenntnisse der universitären Strukturen und Abläufe in der akademischen Selbstverwaltung,
- Kenntnisse des BerlHG, der Approbationssordnung für Apotheker, der Studien- und Prüfungsordnungen der FU Berlin
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse
Stellenausschreibung vom: 12.01.2025
Schlagwörter
- Biologie, Chemie, Pharmazie