Kooperationen mit Schulen
Mehrere tausend Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und wissenschaftlich Interessierte besuchen jedes Jahr die zahlreichen Veranstaltungen an der Freien Universität
Bildquelle: David Ausserhofer
Das Zentrum für Schulkooperationen (ZfS) der Freien Universität Berlin bildet das Dach für alle Aktivitäten, die an der Freien Universität für Schulen angeboten werden.
Das ZfS stellt Kontakte zu Schulen her, baut Schulkooperationen auf und bietet ein breit gefächertes Angebot für
Sie können sich am Zentrum für Schulkooperationen informieren, ihre Interessen vertiefen und ihre Kompetenzen erweitern. Gemeinsam mit Wissenschaftler*innen und Didaktiker*innen aus den unterschiedlichen Disziplinen werden am Zentrum für Schulkooperationen neue Ideen zur Förderung der Zusammenarbeit mit Schulen, Kindertagesstätten und anderen Bildungseinrichtungen entwickelt. Dazu zählt ein umfangreiches Veranstaltungsprogramm.
Das Zentrum für Schulkooperationen ist zuständig für die Akquise, Koordinierung und Erweiterung sämtlicher Veranstaltungen, für den Aufbau und die Pflege von Kontakten sowie für die Vernetzung der Akteure aus Hochschule und Schulen im Raum Berlin und Brandenburg.
Wissenschaft erleben und frühe Interessen vertiefen
Mehrere tausend Schüler*innen, Lehrkräfte und wissenschaftlich Interessierte besuchen jedes Jahr die zahlreichen Veranstaltungen an der Freien Universität. Das Angebot reicht von Mitmach- und Experimentierkursen für Schulklassen über Fort- und Weiterbildungsangebote für Lehrkräfte und Lehramtsstudierende bis hin zu öffentlichen Veranstaltungen wie der Langen Nacht der Wissenschaften. Veranstaltungen gibt es nahezu in allen Disziplinen – die Naturwissenschaften, Mathematik und Informatik sind ebenso vertreten wie die Erziehungswissenschaft, die Geowissenschaften oder die Rechtswissenschaften.
Zu den besonderen Aktivitäten der Freien Universität zählt die kostenlose Gasthörerschaft für die naturwissenschaftlichen Fächer. Besonders interessierte Schüler*innen können hier schon vor Studienbeginn Leistungsnachweise erwerben, die für ein späteres Studium angerechnet werden.
An den inFU-Tagen können sich Schüler*innen zudem ausführlich über Studienmöglichkeiten an der Freien Universität informieren.